1. Licht in das Dunkel preußischer Geschichte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MINDEN (hb/m). Zu den Hauptaufgaben moderner Museumseinrichtungen der Gegenwart gehört es sicher, möglichst unterhaltsam und informativ "Licht in das Dunkel der Geschichte" zu bringen.

    In den zehn Jahren seines Bestehens hat das Preußen Museum Minden zahlreiche bemerkenswerte Beiträge geleistet. "Es wurde bereits seit längerem als störend empfunden, dass das Museum selbst, hinsichtlich der Wahrnehmung seiner beeindruckenden Architektur am Simeonsplatz zumindest in den Wintermonaten im diffusen Halbdunkel verschwindet", stellt Carsten Preuß, der stellvertretende Museumsleiter, fest.

    Die Gesellschaft zur Förderung des Preußen Museums hat das historische Gebäude nun passend zum Weihnachtsfest in ein besseres Licht gerückt.

    Nach der Verbesserung der Ausschilderung und einem aktuell noch laufenden Wettbewerb für ein neues Logo ist die Verbesserung der Außenbeleuchtung ein weiterer wesentlicher Schritt nach vorne.

    Die Verbesserung des Beleuchtungssystems an der Frontseite der historischen Defensionskaserne von 1829 betont in ihrem warmen Licht den besonderen architektonischen Reiz des imposanten Baukörpers an der Kopfseite des Simeonsplatzes. Immerhin zählt das Museumsgebäude zu den bedeutendsten baulichen Zeugnissen der Festungszeit in Minden. Foto: pr