BÜCKEBURG (hb/m). Wenige Wochen nach seiner Wahl zum Vorsitzenden der Senioren-Union der CDU Bückeburg meldet sich Friedel Pörtner zu Wort. Er sieht es als "bedauerlich" an, dass kurz vor dem Ende des letzten Jahres alle noch zur Verfügung stehenden Bons für die Angebote "Fifty-Fifty-Taxi/Seniorentaxi" und die entsprechenden Gutscheine für "Menschen mit einem Behinderungsgrad von 50 Prozent und mehr" von der Landkreisverwaltung in Stadthagen bei den zuständigen kommunalen Verwaltungsstellen eingezogen wurden. Gerade in der jetzigen Jahreszeit mit Eis und Schnee und der früh hereinbrechenden Dunkelheit sei der genannte Personenkreis auf Taxis angewiesen.
Pörtner hat von der Landkreisverwaltung erfahren, dass die für die Austeilung der Bons vorgesehenen Regionalisierungsmittel aufgebraucht waren und die Praxis der Verwendung der Bons einer "eingehenden Überprüfung unterzogen werden soll". Seit Mitte des vergangenen Jahres habe es einen "explosionsartig angestiegenen Bedarf" nach diesen Bons gegeben.
Mit einer Fortsetzung der Aktion sei "in etwa einem Vierteljahr" zu rechnen. Das Thema soll auf der nächsten Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung Anfang Februar "politisch und fachlich diskutiert werden". Außerdem solle der Abschluss der Haushaltsberatungen 2010 abgewartet werden.
Für Friedel Pörtner steht fest, dass im Landkreis Schaumburg ein großes Interesse an diesen Angeboten besteht.
Pörtner, selbst Mitglied des Kreistages, appelliert an die Kreispolitik, "möglichst schnell per Beschluss dazu beizutragen, dass diese Aktion, die beispielsgebend auf Bundesebene war beziehungsweise ist, fortgeführt werden kann".