BÜCKEBURG (hb). Es darf wieder kräftig geübt werden bei der Bereitschaft des DRK Ortsvereins Bückeburg; denn das Gerätevolumen wurde kürzlich um einen Simulationsarm für Gefäßversorgungstraining aufgestockt.
Der Simulationsarm wurde dem DRK Bereitschaftsvorsitzenden Heiko Büsing und seinem Stellvertreter Sven Lampe von Dr. Andreas Schulz und Dr. Ute Richter in deren Praxis übergeben.
Die Ärzte erklärten bei der Übergabe, dass es sich bei der Spende um ein nicht mehr benötigtes Übungsgerät zur praxisnahen Ausbildung von Medizinstudenten handele. Mit der Spende unterstreichen Dr. Schulz und Dr. Richter, dass sie seit Jahren sehr gut mit der Bückeburger DRK Bereitschaft zusammenarbeiten. Mit der Spende wasche sozusagen eine Hand die andere. Die Ärzte sorgen im Rahmen von Fortbildungskursen ehrenamtlich für die notwendige Aufstockung des Ausbildungsstandes der ebenfalls ehrenamtlich tätigen DRK Helfer. Was die medizinische Fortbildung in Vereinen anbelangt, leiht sich Dr. Schulz gelegentlich schon mal die Simulationspuppe (Dummy) des DRK aus. Der Trainingsarm, an dem alle Verläufe der Adern gut fühl- und erkennbar sind, dient jetzt der Übung, einen venösen Zugang zu legen. Zumindest sei es für die Helfer und Rettungssanitäter, die einen solchen Zugang nicht legen dürfen, wichtig zu wissen, was im Notfall zu beachten ist.
Es sei ebenfalls besonders wichtig, erklärt Dr. Schulz bei der Übergabe, seinen Wissenshorizont stetig zu erweitern. Nur so wären Helfer und Rettungssanitäter in der Lage, bei der Erstversorgung von Verletzten die Infusion für den Rettungsdienst gut vorzubereiten.
Heiko Büsing und Sven Lampe freuten sich natürlich sehr über die Spende. Der Arm sei eine Bereicherung für die DRK Bereitschaft. Er werde jetzt mit ins Ausbildungsprogramm übernommen. Unter Anleitung der Ärzte wird nun an Fortbildungsabenden trainiert und aufkommende Fragen von den "Profis" beantwortet.
Foto: hb