1. Vor dieser Geschichte kann man den Hut ziehen

    Neujahrsempfang der SPD im Le-Theule-Saal mit Musik und Grußworten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Der SPD-Ortsverein Bückeburg hatte zu einem Neujahrsempfang in den Le-Theule-Saal des Rathauses eingeladen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Peter Burrack, Dirk Flieger und Udo Schatz. "Wir stehen hier dicht beieinander, nicht weil wir Angst haben, sondern weil wir dem politischen Gegner die Kraft und Motivation der Bückeburger Sozialdemokraten zeigen wollen", sagte Vorsitzender Albert Brüggemann.

    "Ab heute ziehen wir in den Wahlkampf für unsere Heimat Schaumburg und um den besseren Landrat, den seit Jahren bewährten exzellenten Fachmann Jörg Farr, durchzusetzen.

    Farr nannte in seinem Grußwort einige aktuelle Zahlen aus dem Haushalt: Einbruch der Gewerbesteuer um 37 Prozent, über 13 Millionen Euro weniger Einnahmen für den Landkreis, Investitionen in Höhe von 16 Millionen Euro. Es sei falsch und auch nicht sozialdemokratisch, jetzt den Kopf in den Sand zu stecken. Sehr kritische Töne fand der parteilose Jörg Farr bezüglich der geplanten Aufspaltung der Job-Center. Noch bekommen die betroffenen Langzeitarbeitslosen alle Leistungen, Hilfen und Beratungen aus einer Hand. Bei der Trennung der gemeinsamen Betreuung durch Kommunen und Arbeitsagenturen von "kooperativ" zu sprechen, hält Farr für "grotesk".

    Landesbischof i.R. Jürgen Johannesdotter schilderte seine Herkunft aus einer Arbeiterfamilie und seine Erfahrungen mit dem arbeitenden Teil der Bevölkerung. "Ein Beruf ist mehr als ein Job, den man nur ausübt, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen", so Johannesdotter.

    In Anspielung auf die Bezeichnung "Alt-Bischof" meinte Johannesdotter, er ordne sich keineswegs der Kategorie "80 und scheintot" zu. Alter habe auch etwas mit Ehre zu tun und Alter verpflichte auch. So hätten auch die Angehörigen der alten Partei SPD "eine Verpflichtung, sich zum Nutzen der Gesellschaft zu engagieren". Die Partei blicke auf eine Geschichte zurück, "vor der man nur den Hut ziehen kann".

    Foto: hb/m