1. Musikschule strebt langfristig Wandel an

    Musical-Star Jessica Blume übernimmt Stimmbildung von Singschule und Aufbaustufe

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Das ist nun wirklich eine Überraschung. Die Bückeburger Allroundkünstlerin Jessica Blume übernimmt die Ausbildung der Nachwuchschöre an der Musikschule Schaumburger Märchensänger. In einem Pressegespräch mit dem Vorsitzenden Horst Tebbe, Geschäftsführerin Gudrun Wuttke und der Künstlerin wird deutlich, dass die Musikschule langfristig neue Wege gehen will.

    Gudrun Wuttke und Horst Tebbe sind sich einig: "Jessica Blume ist eine Frau mit viel Power und die allerbeste Lösung für unsere Schule." Gemeinsam mit der zielstrebigen Künstlerin und dem neuen Leiter des Konzertchores, Sascha Davidowic, kämen neue Elemente in die Schule, von denen auch der Konzertchor profitieren würde.

    Gute Ideen sind bei Jessica Blume nicht gerade Mangelware. Wichtig ist ihr jetzt erst einmal, die Kinder der Singschule und der Aufbaustufe richtig kennen zu lernen, um eine Neuaufstellung vornehmen zu können. Eins steht jedenfalls jetzt schon fest, dass die Nachwuchschöre und der Konzertchor demnächst nicht mehr "so statisch" auf der Bühne stehen werden. Jessica Blume ist mit dem bekannten Regisseur und Schauspieler Erwin Windegger verheiratet. Das Paar hat inzwischen zwei Töchter, von denen eine schon zur Schule geht. Ein Grund mehr für die Künstlerin, Bückeburg wieder zu ihrem Hauptwohnsitz zu machen. Hier fühle sie sich wieder richtig zuhause.

    Das heißt allerdings nicht, dass Jessica Blume, die mit ihrer Hauptrolle bei der Frankfurter Produktion des Musicals "My Fair Lady" erst kürzlich Erfolge feierte, von der Bühne abtritt. Weitere Auftritte sind geplant. Eng arbeitet die Bückeburgerin auch mit heimischen Künstlern an gemeinsamen Projekten. Sängerin Jessica Blume hat eine klassische Theater- und Ballettausbildung absolviert und ist seit mehr als 20 Jahren "Profi". An der Musikschule zeichnet sie jetzt für die Stimmbildung, richtige Atemtechnik, Gesang und richtiges Auftreten der jungen Sängerinnen und Sänger verantwortlich.

    Jessica Blume stimmt mit der Leitung der Musikschule darin überein, dass sich hier ein Wandel vollziehen sollte, weil klassische Chormusik kaum noch jemand hören oder sehen will. Konzerte müssten lebendiger, peppiger werden, um auch die jüngere Generation anzusprechen. Gedacht ist hier nicht zuletzt an Singspiele und Musicalaufführungen und vielleicht auch Operetten. Es bestehe jetzt die Möglichkeit, das gesamte Potential der Schule zusammenzufassen und, wie Horst Tebbe anmerkte, "etwas Größeres auf die Beine zu stellen".

    Für Jessica Blume, die übrigens überzeugt ist, dass jeder Mensch des Singens mächtig ist, ist es ganz besonders wichtig, dass die Kinder Spaß am Musizieren haben. Sie zeigt sich nicht nur offen für neue Wege, sondern auch für altes Liedgut: "Altes Liedgut, mit Herz und Freude gesungen, ist das Schönste." Ein schöner Beweis dafür ist nicht zuletzt die 2009 herausgegebene Familien-CD "Wunderbare Weihnachtszeit", die Jessica Blume gemeinsam mit ihrer Schulfreundin Kathrin Engelking entwickelt hatte. Die erste Auflage mit konventionellen Weihnachtsliedern war schnell vergriffen. Foto: hb