1. Mit der Volkshochschule auf dem Laufenden bleiben

    Neues Semesterprogramm / Gesundheitskurse / Neues Ehe- und Familienrecht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). "Wir schauen mit Optimismus in das neue Semester", meinte Dr. Udo Ziert, der Geschäftsstellenleiter der Volkshochschule (VHS) für Bückeburg und Bad Eilsen, bei der Vorstellung des neuen Semester-Programms. Die Kundenzahlen sind trotz der Wirtschaftskrise konstant geblieben. Bewährte Kurs-Angebote wie Yoga, Rückenschule und die Standardsprachen, aber auch der Mut, Kurse wie "Plattdeutsch für Anfänger/innen" oder "Sütterlinschrift lesen und schreiben" anzubieten, machen den Erfolg der VHS aus.

    Dr. Udo Ziert stellt das VHS-Programm für das Frühjahr 2010 vor.

    Damit sie auch in Zukunft mitreden können, befassen sich die Teilnehmer im Kurs "Auf dem laufenden bleiben" mit aktuellen Themen aus Alltag, Politik, Arbeitsleben, Freizeit, Erziehung und menschlichen Zusammenleben. Seit September letzten Jahres gilt das neue Familiengesetzbuch. In verschiedenen Themenabenden wird der Referent, ein Familienrichter am Amtsgericht, die wesentlichen Bestimmungen anhand von Beispielen aus der beruflichen Praxis für den juristischen Laien verständlich darlegen.

    Das Kennenlernen verschiedener alternativer Heilweisen sowie die Bedeutung von Mobilität und Gewicht sind unter anderem Themen des Kurses "Gesünder mit 60plus". Hausaufgaben und Stress sind bekanntlich so eng miteinander verbunden wie Geburtstag und Geschenke. "Bauanleitung für stressarme Hausaufgaben" heißt ein Kursangebot mit dem Ansatz, dass sowohl Kinder als auch Eltern etwas lernen müssen.

    Im Rahmen eines Literaturseminars wird an vier Vormittagen über Leben und Werk des Lyrikers Christian Morgenstern gesprochen. Wieder im Angebot ist der "Tango Argentino" für Fortgeschrittene. Ebenfalls wird es eine Einführung in die beliebtesten Tänze Schottlands geben. Zum ersten Mal besteht die Gelegenheit, die Grundtechniken des Goldschmiedens kennenzulernen. In der inspirierenden Atmosphäre einer klassischen Werkstatt entstehen die Schmuckstücke der Teilnehmer/innen.

    Wem die Grundlagen der Fotografie vertraut sind, der kann sich im "Grundkurs Porträtfotografie mit Themen wie Bildaufbau, Lichtführung und Anschnitt beschäftigen. Das Erlernte wird gleich in die Praxis umgesetzt. Partyrezepte können diejenigen im Kursangebot "Kochen für junge Leute" kennenlernen, die am Wochenende von Pizza, Döner und Burger genug haben. Sie erfahren, wie man für eine Party leckere Salate, Snacks, Fingerfood und Wraps zubereitet. Freuen würde sich Dr. Udo Ziert, wenn im nächsten Semester "Polnisch Grundstufe 1" nicht nur wie in diesem Semester in Stadthagen, sondern auch in Bückeburg angeboten werden könnte. Mindestens sieben Interessenten müssten sich dazu melden.

    Foto: hb/m