1. Ein Kästchen voller Erinnerungen

    Schüler der Ergotherapie-Schule überraschen Demenzerkrankte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/STADTHAGEN (hb). Achtzehn Ergotherapie-Schülerinnen der Schulen Dr. Blindow in Stadthagen haben sich seit einem halben Jahr schwerpunktmäßig mit dem Projekt "Kreatives Gestalten mit Angehörigen im Demenzbereich" befasst. Mit dem Ergebnis, dass jetzt 18 "Erinnerungskästchen" den an der Demenz erkrankten Bewohnern im Seniorenpflegeheim Sozialkonzept "Herminenhof" an der Birkenallee übergeben werden konnten.

    Ergotherapie-Schülerinnen der Schulen Dr. Blindow haben mit Angehörigen gemeinsam Erinnerungskästchen erarbeitet.

    Schülerin Christine Wieleba stöbert mit Siegfried Baldsch in dessen Erinnerungsstücken.

    Wie die Diplom-Ergotherapeutin am Herminenhof und Lehrtherapeutin an der Ergotherapie-Schule in Stadthagen, Christa Dittrich, vor Ort erklärte, haben die Schülerinnen gemeinsam mit Angehörigen "Erinnerungskästchen" in der Größe von Schuhkartons zusammengestellt. In ihnen findet der mit so einem Kästchen Beschenkte alte Fotos, Erinnerungsstücke und viele Dinge, wie beispielsweise Reiseandenken, behäkelte Taschentücher und mehr, die für den Erkrankten einen besonderen Wert im Leben dargestellt haben.

    Der Inhalt soll bewirken, dass die Erkrankten soweit wie möglich gemeinsam mit ihren Angehörigen an ihre Erinnerungen anknüpfen können. Bei der Übergabe der Kästchen haben die Schülerinnen mit jedem Empfänger ganz persönlich gesprochen. Nicht immer mit Erfolg. Verständlich, denn die so Beschenkten zeigten sich überwiegend mehr als überrascht. Das Wachrufen von Erinnerungen wird sicherlich von der Tagesform abhängen.

    Blieb dem Leiter des Herminenhofes, Armin Brosch, letztendlich nur übrig, sich bei den jungen Damen für ihre sinnvolle Projektarbeit und den Besuch im "Herminenhof" zu bedanken. Foto: hb