BÜCKEBURG (hb). Besonders im Verlauf des vergangenen Freitags ist es im Zuständigkeitsbereich der Bückeburger Polizei zu vielen Unfällen gekommen, die der Schneeglätte zugeordnet werden können.
Gegen 10.30 Uhr war ein Sattelzug beim Durchfahren einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen. Hierbei wurde der erste Begrenzungspfahl beschädigt.
Gegen 12.45 Uhr war ein Lkw mit Anhänger auf der B 83 / Auffahrt zur B 65 in einer Kurve ins Rutschen und von der Fahrbahn abgekommen. Dabei wurden zwei Leitpfosten und ein Verkehrszeichen beschädigt. Zur Bergung des Lkw musste ein Kran eingesetzt und die B 83 kurzfristig gesperrt werden. Der nächste Leitpfosten wurde am Freitag gegen 16.40 Uhr Opfer einer Rutschpartie. Erneut war ein Lkw mit Anhänger beim Befahren einer langgezogenen Rechtskurve wegen Schneeglätte auf der B 83 / Zubringer zur B 65 nach links von der Fahrbahn abgekommen. Gegen 10.40 Uhr befuhr ein 21-jähriger Audi-Fahrer die L 450 von Bückeburg kommend in Richtung Achum. Auf schneeglatter Straße war er mit seinem Pkw ins Schleudern und mit dem Heck des Fahrzeuges auf die Gegenfahrbahn geraten. Hier stieß er seitlich mit einem entgegenkommenden Transporter eines 20-jährigen Fahrzeugführers aus Bad Oeynhausen zusammen. Verletzt wurde niemand. Nicht Schneeglätte war es, die am Freitag gegen 20.50 Uhr zu einem Unfall geführt hat, bei dem ein Beifahrer leicht verletzt wurde. Ein 18-jähriger Audi-Fahrer aus Bad Münder war zu der Zeit in Höhe der Kreuzung Klein-Eilsen in Richtung Bückeburg auf der linken Fahrspur unterwegs und hatte vor, auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln. Hierbei hatte er einen seitlich hinter ihm fahrenden Lkw auf der rechten Spur übersehen, so dass es zu einem seitlichen Zusammenstoß kam. Ein weiterer Unfall hat sich am Sonntag gegen 1 Uhr auf der B 83 zugetragen. Hier war ein 34-jähriger Audi-Fahrer in Richtung Minden unterwegs. Zwischen den Abfahrten Kleinenbremen und Hasengarten war er mit seinem Pkw auf den rechten unbefestigten Randstreifen gekommen und hat beim Gegenlenken die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Das Fahrzeug kam ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Der Audi-Fahrer wurde leicht verletzt. Dem Fahrer, der offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Hohen Sachschaden hat es ferner bei einem Unfall an der Rintelner Straße in Obernkirchen gegeben. Hier wollte eine Skoda-Fahrerin mit ihrem Pkw von einem Grundstück auf die Straße auffahren. Dabei hatte sie nicht die Vorfahrt eines Hyundai geachtet. Durch den Aufprall wurde noch ein weiteres, geparktes Fahrzeug beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 7.500 Euro.