EVESEN (hb/m). Nach langjähriger Vorstandsarbeit und zuletzt fünf Jahren als Leiter der Abteilung Tennis im VfR Evesen hat Lothar Lauenroth auf der Jahreshauptversammlung im "Petzer Krug" nicht erneut für einen Posten kandidiert, "um das Amt in jüngere Hände zu legen". Als sein Nachfolger wurde der bisherige Sportwart Eckhard Schicht von den 19 Anwesenden bei einer Enthaltung zum Abteilungsleiter gewählt.
Eckhard Schicht dankte Lothar Lauenroth für die Zusammenarbeit. Man habe in den letzten Jahren eine Menge gemeinsam geschafft. Weiter wurden gewählt: Jürgen Ußling (stellvertretender Abteilungsleiter), Petra Adelt (Sportwartin und stellvertretende Jugendleiterin), Jutta Schneidereit (stellvertretende Sportwartin), Delia Tegtmeier (Jugendleiterin), Christiane Schicht (Kassiererin) und Helma Willenberg (stellvertretende Kassiererin).
Der Verein zählt zurzeit 56 Mitglieder, davon 16 Jugendliche, die regelmäßig im Sommer und im Winter am Training teilnehmen. Die Tennis-Abteilung stehe, so Lauenroth, "finanziell gut da". Ärger bereitet der Tennis-Abteilung der öffentliche Kunstrasenplatz der Stadt. Problematisch, so Lauenroth, seien zum einen die Lärmbelästigung und zum anderen ein zu niedriger Ballfangzaun. Die Kinder klettern beim Wiederholen der Fußbälle über die Zäune des Tennisplatzes, beschädigen die Zäune und mit den Schuhen die Tennisplätze.
Vorstandsmitglieder der Tennis-Abteilung sind überzeugt, dass die Interessen der Tennisspieler von der Fußballabteilung, der Spitze des Gesamtvereins und von der Stadt Bückeburg nicht wahrgenommen wurden. Peter Möse, der stellvertretende Vorsitzende des VfR Evesen, bestätigte auf der Versammlung, dass eine Nutzungsordnung der Stadt bisher nicht gibt. Sportlich ist es für die Tennisspieler gut gelaufen. Vier Mannschaften haben am Punktspielbetrieb teilgenommen. Die Herren 50 sind als Meister der 1. Bezirksklasse in die 2. Bezirksliga aufgestiegen. Foto: hb/m