PETERSHAGEN (hb/m). Es ist für den Alltag gemacht und daher meist schlicht, dafür aber ungeheuer vielfältig an Formen und Farben: sogenanntes Behälterglas. Am Sonntag, 7. März, gibt die Kuratorin der Ausstellung "Böhmisches und mährisches Behälterglas – einst und jetzt", Dr. Jitka Lnenicková, in der Glashütte Gernheim eine Überblick über seine Produktion und Verwendung.
Um 11 Uhr findet ein Vortrag in der Glashütte statt. Im Anschluss führt Lnenicková durch die Ausstellung und eröffnet überraschende Einblicke in Entstehung und Gebrauch der Objekte. Anlässlich des Vortrags werden die Glasmacher im Turm der Glashütte Gernheim vorführen, wie Flaschen im Mundblasverfahren hergestellt werden.