BÜCKEBURG (hb/m). Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Erhaltung historischer Feuerwehrfahrzeuge, Geräte und Literatur Bückeburg im Hofcafé "Peetzen 10" konnte Vorsitzender Karl-Heinz Driftmann auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2009 zurückblicken.
Insgesamt 25 Mitglieder und Gäste des Vereins nahmen an der Versammlung teil und nutzten die Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen, in denen die Fahrzeuge und Geräte des Vereins ein neues Zuhause gefunden haben.
Im Frühjahr soll die Möglichkeit bestehen, dass die Café-Gäste die Exponate besichtigen können. Während der Versammlung lief eine Bilderschau, die das Jahr 2009 im Querschnitt dokumentierte und Aktiven wie Fördermitgliedern die Leistungen des Vorjahres in Erinnerung rief.
Nach sehr aufwendigen Arbeiten konnte der Verein im Mai die von ihm restaurierte Handdruckspritze der Stadt Bückeburg als Dauerleihgabe entgegennehmen.
Am gleichen Tag ist das Oldtimer-TLF zu einem Feuerwehroldtimertreffen in Verden-Dauelsen eingetroffen. Insgesamt ist das 52 Jahre alte Fahrzeug 1600 Kilometer unterwegs gewesen. Innerhalb des Landkreises wurde es bei Veranstaltungen in Wiedensahl, Schierneichen-Deinsen und in Bückeburg präsentiert.
Unterwegs ist es auch anlässlich von Hochzeiten im Kameradenkreis gewesen. Im Sommer erhielt der Oldtimer eine "Verjüngungskur" bei der Firma Tatge.
Satzungsgemäß standen in diesem Jahr Wahlen des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung. Karl-Heinz Driftmann wurde zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt. Seinen Vorstandsteam gehören weiter an: Heinz Wittkugel (2. Vorsitzender), Dirk Thiem (Kassenwart), Tanja Thiem (stellvertretende Kassenwartin), Andreas Liese (Gerätewart), Christian Rust (stellvertretender Gerätewart), Kerstin Sacher (Schriftführerin) und Oliver Liese (stellvertretender Schriftführer).
Einladungen zu Oldtimerfahrten liegen für 2010 bislang aus Nordhorn, Worpswede, Ahlden/Region Hannover und vom Feuerwehrmuseum Bielefeld vor. Zum Abschluss der Versammlung wurde der ausscheidende Schriftführer Christian Driftmann mit einer Dank- und Erinnerungsurkunde verabschiedet. Foto: pr