1. Nicht nur Kinder freuen sich auf die Eröffnung

    Vier Tage Frühjahrsmarkt / 80 Geschäfte zwischen Stadtkirche und Marktplatz sorgen für Stimmung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). "Man mag es nicht glauben, dass wir Schnee auf den Straßen haben und heute den Frühjahrsmarkt eröffnen", meinte Bürgermeister Reiner Brombach, als er mit launigen Worten den stellvertretenden Landrat Horst Sassenberg aus Obernkirchen, die Bürgermeister und stellvertretenden Bürgermeister aus den "befreundeten und benachbarten" Städten Ahnsen, Minden, Porta Westfalica, Rinteln und Stadthagen, Vertreter der Behörden, Banken, Schulen, Polizei und Bundeswehr sowie Mitglieder des Rates und der Verwaltung zum traditionellen Empfang im Le Theule Saal des Rathauses begrüßte.

    "Nicht nur die Kinder warten auf die Markteröffnung", sagte Brombach und gab am Autoskooter den Startschuss für vier tolle Markttage. Er wünschte den Schaustellern eine regen- und schneefreie Zeit und gute Geschäfte. Marktmeisterin Natascha Vogt ist es gelungen, 80 Geschäfte, davon zehn Fahrgeschäfte, zu engagieren. Brombach und sein erster Stellvertreter, Horst Schwarze, verteilten am Autoskooter und den Fahrgeschäften Chips für einige Freirunden an die Kinder.

    Die "Promis" drehten zwar im Autoskooter noch einige Runden, aber beim "Power Dancer", das Fahrgeschäft vor der Volksbank, hielten sie sich merklich zurück. Nur Ulrike Eggers, Ekkehard Dürig, Dieter Everding und Cord Siekmeier ließen sich nicht beeindrucken und genossen mehr oder weniger die schaukelnden Fahrten in luftiger Höhe. "Heftig, heftig, so an der Grenze", kommentierte Everding das Fahrvergnügen, um aber schon wenige Minuten später gemeinsam mit Reinhard Luhmann herzhaft eine Bratwurst, Luhmann sprach von einem "Diätwürstchen", zu vertilgen.

    Vor dem Stadthaus ließen sich die Kids im "Jump Street" durch die Luft schleudern. Beliebt bei den Jugendlichen war der Musikexpress gegenüber dem Hubschraubermuseum. Bei den kleinen Marktbesuchern spielen Geschwindigkeit und "Breakdance-Feeling" noch keine so große Rolle. Sie drehten im Kinderkarussell oder auf einem Pony ihre Runden.

    Zahlreiche Unterhaltungsstände, Verkaufs- und Imbissstände sorgten in der Fußgängerzone zwischen Stadtkirche und Marktplatz für ein buntes Treiben. Viele Erwachsene nutzten am Sonntag die Gelegenheit, in den geöffneten Geschäften einzukaufen. Am Montag ging der Frühjahrsmarkt wie gewohnt mit einem Familientag zu Ende, und die Schausteller und Markthändler verabschiedeten sich mit reduzierten Preisen bis zum Herbst vom Bückeburger Publikum. Foto: hb/m