BÜCKEBURG (hb). Ein Konzert der besonderen Art wird Musikfreunden am Sonntag 21. März, um 17 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Schaumburger Märchensänger an der Georgstraße 7 geboten. Zu Gast ist Pianist Roman Rofalski aus Hannover.
Er wird an diesem Tag die künstliche Trennung von komponierter und improvisierte Musik aufheben und aufzeigen, wie die klassische Musik sich immer mehr mit Elementen der Jazz- und Popular-Musik vermischt hat. Roman Rofalskis wird von dem renommierten Jazz-Bassisten Michael Gudenkauf begleitet. Das Repertoire umfasst Werke des Barock und der Klassik bis hin zu den klangmalerischen Kompositionen der französischen Impressionisten sowie Werke von Schönberg, Prokofjew und Nikolai Kapustin.
Als Ziel setzt sich Rofalski, Verweise untereinander hörbar zu machen, die Epochen nicht als abgeschlossen, sondern als einen fließenden Prozess zu begreifen. So seien die Werke der großen Klassiker nicht nur lebendig hinsichtlich ihrer Interpretation, sondern fänden sich in jeglicher Art von Musik bis heute immer wieder. Mit Gudenkauf gemeinsam vollzieht sich bei dem Konzert der Wandel von Komposition zu Improvisation, vom Solo-Recital zum Jazz-Konzert.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Am Ausgang wird um Spenden für die Arbeit der Musikschule gebeten.