RUSBEND (hb/m). Heinz Böhne, der Vorsitzende der Turnerschaft Rusbend, freute sich, auf der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte "Alter Krug" in Meinsen 42 Mitglieder sowie Bürgermeister Reiner Brombach und Ehrenmitglied Christa Ehrich begrüßen zu können. "Sportvereine sind ein starkes Glied unserer Gesellschaft", sagte Brombach in seinem Grußwort. Er gab an, selbst dem Sport verbunden zu sein und "im höheren Alter noch gelbe Kugeln übers Netz zu treiben".
Junge Menschen, so der Bürgermeister, lernen im Sport, sich fair zu verhalten. Das sei besonders in einer Zeit wichtig, in der viele glauben, dass Eigennutz wichtiger als die Allgemeinheit sei. "Sport und das Ehrenamt in Sport, Kultur und im sozialen Bereich haben einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft", betonte Brombach. Die TS Rusbend spiele im Bereich der Stadt Bückeburg eine wichtige Rolle.
"Die Kinder kommen erst am späten Nachmittag nach Haus, in dieser Zeit findet bisher in der Regel der Kinder- und Jugendsport in den Vereinen statt", wies Vorsitzender Heinz Böhne darauf hin, dass es in den Schulen fast nur noch den Ganztagsbetrieb gibt. Böhne machte deutlich, dass es für einen Verein wie den TS Rusbend, der ausschließlich Hallensportarten anbietet, "gravierende finanzielle Folgen" haben wird, wenn die Stadt nicht länger die Hallennutzungsgebühren übernimmt.
"Sport und Vereine müssen in den Schulen präsent sein – nur wer sein Anliegen in den Schulen präsentieren kann, gewinnt Kinder für das Sportangebot im Verein", ist Böhne überzeugt. Der TS-Vorsitzende befürchtet, dass viele Vereine zukünftig weder personell noch finanziell in der Lage sein werden, die neuen Herausforderungen allein zu schultern. Kooperationen seien eventuell der einzige Weg. Als "Erfolgsmodell" bezeichnete Böhne die Basketball-SG mit dem VfL Bückeburg. Heinz Böhne empfahl, "das typische Vereinsleben als eine besondere Stärke gegenüber den Wettbewerbern wie Fitnessstudios deutlich zu machen". Keinesfalls sollten sich die Vereine aber als "Reparaturbetrieb für Fehler in der Bildungspolitik missbrauchen" lassen.
Aufgrund von Ausgaben für Anschaffungen sowie höheren Kosten für Verbandsabgaben und Übungsleiter hat der Verein nach den Worten von Edeltraud Knoll, Leiterin Finanzen, das Jahr 2009 mit einem Minus abgeschlossen. 14 neuen Mitgliedern standen in 2009 62 Austritte gegenüber.
Christa Petersen ist für eine 50-jährige und Barbara Böhne für eine 40-jährige Mitgliedschaft in der TS Rusbend mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet worden. Geehrt wurden die Basketball-Damen U 20, die nach dem Aufstieg in die Oberliga bereits fünf Spieltage vor Schluss den Klassenerhalt gesichert haben und die Tischtennis Senioren 50. Wilfried Köpper, Dietmar Mensching und Fritz Meier ist es regelmäßig gelungen, sich über Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften für die Norddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Foto: hb/m