1. Bückeburger Polizei warnt vor betrügerischen Landfahrern

    Bei fragwürdigen Angeboten misstrauisch werden / Polizei verständigen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Das Polizeikommissariat warnt, wie alljährlich zur Frühjahrszeit, vor betrügerischen Landfahrern. Erst am Donnerstag hatten zwei männliche und eine weibliche Person in der Steinberger Straße an der Haustür eines der Bewohner geklingelt. Die Fremden hatten eine Notlage vorgetäuscht und "Gold" - Schmuck angeboten. Der Zeuge war auf dieses Angebot nicht eingegangen und hat, nachdem die Landfahrer die Örtlichkeit mit einem schwarzen Pkw der E-Klasse (mit Frankfurter Ausfuhrkennzeichen) verlassen hatten, die Polizei über den Vorfall informiert. Eine Sofortfahndung der Polizei war leider ohne Erfolg geblieben.

    Wie Kriminalhauptkommissar Ulrich Kaupmann erklärt, treten aufgrund der heller werdenden Tage wieder reihenweise Betrüger im Stadtbereich auf, die auf ihrer Suche nach arglosen Opfern über eine breite Schauspielkunst verfügen. Einmal ist es ein krankes Kind, einmal ein leerer Fahrzeugtank und auch mal eine teure Operation, die angeblich bezahlt werden muss. Als Gegenwert für Bares bieten die Betrüger scheinbar wertvollen Schmuck und auch Bestecke an, die sich später als wertloses Zeug herausstellen.

    Deshalb mahnt die Polizei zur Vorsicht und einem gesunden Misstrauen und rät, die Leute unmissverständlich abzuweisen und die Polizei zu informieren. Hilfreich ist für die Ermittlungen der Kripo, wenn es neben dem Kfz-Kennzeichen auch eine gute Personen- und Fahrzeugbeschreibung gibt.