BERGDORF (hb/m). Bei winterlichen Temperaturen hat in diesem Jahr der 23. Bergdorfer Schnatgang stattgefunden. Mit 54 Erwachsenen, Kindern und Hunden hat man sich vom Feuerwehrhaus aus auf die Strecke gemacht. Die Route führte am Spielplatz "Am Echterhof" vorbei über die Bergdorfer Straße, Ellerkamp, Auf dem Siek zum Harrl-Spielplatz, wo die Schnatgänger einen kleinen Imbiss eingenommen haben.
Ortsvorsteher Gerd Vogel sprach sich dafür aus, den am Waldrand des Harrls angelegten Spielplatz ("idyllisch platzierte Anlage") zu erhalten. Bekanntlich wird in der Politik zurzeit über eine Stilllegung diskutiert. Die Anlage, so Vogel, biete allen Anwohnern eine Gelegenheit zur Freizeitgestaltung. Bis auf einige beschädigte Randsteine haben die Schnatgänger keine gravierenden Schäden auf den Straßen festgestellt. Baubereichsleiter Jörg Klostermann, zum ersten Mal beim Bergdorfer Schnatgang dabei, versprach, sich um die Beseitigung des Splitts zu kümmern.
Im Anschluss an den vierstündigen Rundgang haben die Teilnehmer am Schnatgang noch einige Stunden im Feuerwehrhaus verbracht. Ratsmitglied Rosemarie Steinert hatte ein leckeres Schnitzelessen mit Kartoffelgratin, Gemüse und verschiedenen Desserts organisiert. Für die Kinder gab es dazu Orangensaft, für die Frauen Sekt, für die Männer Bier vom Fass und Obstwasser. Foto: hb/m