HEVESEN (hb/m). Friedhelm Winkelhake hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, den Vorsitz beim FC Hevesen in jüngere Hände geben zu wollen. Mit dem 90-jährigen Jubiläum des Vereins und der Einweihung des neu gebauten Sozialtraktes am Sportplatz Achumer Wiese schien der passende Zeitpunkt gekommen zu sein.
"Hier sehen Sie den Umfaller des Jahres", meinte ein sichtlich gerührter Friedhelm Winkelhake, nachdem er einstimmig unter lang anhaltendem Applaus der Versammlung für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden wiedergewählt worden war. "Aber diesen Titel nehme ich gerne auf mich - für meinen FC Hevesen gebe ich auch das letzte Hemd", so Winkelhake. Ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden Jörg Harting (2. Vorsitzender) und Fred Levenhagen (Schriftführer).
Zwei wichtige Vorstandsposten konnten allerdings nicht besetzt werden. Zum einen wurde kein Geschäftsführer gefunden, der sich um Sponsoren und beispielsweise die Bandenwerbung bemüht. Trotz zahlreicher Telefonate, so Winkelhake, sei es ihm nicht gelungen, einen Schatzmeister als Nachfolger für Joachim Schulte zu finden. Bei einem Verein mit über 300 Mitgliedern ist der FC-Vorsitzende zuversichtlich, den Posten wieder ehrenamtlich besetzen zu können.
Veränderungen kommen im Bereich der Finanzen auf den FC Hevesen zu. Mit der Einführung der Budgetierung für die Vereine durch die Stadt Bückeburg werden die laufenden Kosten der Sportstätten, wie Energiekosten und Abfallgebühren, nicht mehr pauschal übernommen. Die jeweiligen Vereine müssen mit einem zur Verfügung gestellten Betrag haushalten und auskommen.
"Zu einem großen Teil ist es seinem Engagement zu verdanken, dass der Neubau des Sozialtrakts an der Achumer Wiese im Rat der Stadt politisch durchgesetzt und realisiert werden konnte", ging ein dickes Dankesschön von Friedhelm Winkelhake an Gerhard Schöttelndreier. In Anerkennung seiner Verdienste wurde der Achumer Ortsvorsteher mit sofortiger Wirkung zum Ehrenmitglied des FC Hevesen ernannt.
Foto: hb/m