1. Reitender Bote auf dem Marktplatz

    Videodreh für Projekt "Der Schaumburger Friede" / Rundreise endet mit Gerichtstag im August

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Einige Besucher des Wochenmarktes staunten am Dienstagmorgen nicht schlecht, als bereits ab 8 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Schlosstor Aufnahmen für ein Video gedreht wurden. Das Team von "Bilderfilm" aus Hemmingen hat einen Trailer für das Projekt "Der Schaumburger Friede" gedreht, der im Internet zu Werbezwecken eingesetzt werden soll.

    In diesem Jahr feiern die Schaumburger bekanntlich ein großes Jubiläum. Genau 900Jahre ist es her, dass der Name Schaumburg in der Geschichtsschreibung auftaucht. In einer im 12. Jahrhundert verfassten Chronik ist überliefert, dass 1110 der Sachsenherzog Lothar von Süpplingenburg, der spätere Kaiser Lothar III., den "edlen Mann Adolf von der Schaumburg" mit den Grafschaften Holstein und Stormarn belehnte. Wolfgang Krischke von der Fürstlichen Hofreitschule hat als reitender Bote des Fürsten Ernst, der von 1569 bis 1622 lebte, die Bevölkerung zum Zuschauen und Mitmachen beim großen Besuch des Fürsten im August dieses Jahres aufgerufen. Mit Kutsche und Gefolge wird der Fürst vom 19. bis zum 29. August durch sein ehemaliges Herrschaftsgebiet reisen und das heutige Schaumburg aus historischer Sicht betrachten und Gericht über aktuelle Händel halten. Mit einem Gerichtstag in Bückeburg geht die Rundreise des Fürsten Ernst am 29. August zu Ende. Foto: hb/m