BÜCKEBURG (hb/m). Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Bückeburg hatte Vorsitzender Thorwald Hey das Problem, bei nur 22 stimmberechtigten Mitgliedern 17 Delegierte und 17 Ersatzdelegierte wählen lassen zu müssen. "Weniger Ersatzdelegierte wählen", zeigte Friedel Pörtner auf Nachfrage einen Lösungsweg auf. In einem bis auf die Landratswahl wahlfreien Jahr will die CDU laut Hey "Atem holen für die Kommunalwahl im nächsten Jahr".
Der CDU-Vorsitzende blickte in seinem Bericht auf den Bundestagswahlkampf zurück, als auf dem Marktplatz ein Sommerfest mit Musik, Essen, Getränken und einer Tombola gefeiert wurde. Der CDU-Kandidat Christopher Wuttke sei von der Partei unterstützt worden. So seien zwischen 5 und 7 Uhr morgens auf dem Bahnhof Äpfel an Bahnreisende verteilt worden. Leider, so Hey, habe es für Wuttke nicht zum Einzug in den Bundestag gereicht, "aber wer spricht heute noch von Sebastian Edathy?" Der CDU-Stadtverband hat sich auch an der Ferienaktion beteiligt und ist mit einem Bus voller Kinder nach Hannover gefahren, um den Flughafen zu besichtigen.
In Schutz hat Thorwald Hey den "geschätzten Kollegen" Ludwig Pohl nach seiner rechtlich umstrittenen Baumfällen-Aktion genommen. "Wir vertrauen auf die Objektivität des Landkreises", erklärte Hey, der den Ratsherrn der Grünen, Bernd Schierhorn, kritisierte, der "mit Tränen in den Augen von Umweltfrevel" spreche. Die Zahl der Mitglieder ist relativ konstant bei 167 geblieben. Für eine 20-jährige Zugehörigkeit zur CDU wurde Dr. Manfred Haupt von Hey mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Friedel Pörtner, der Vorsitzende der CDU Senioren-Union, erwähnte in seinem Bericht, dass man bald eine Mitgliederzahl von 30 Personen erreichen wird. An zwei öffentlichen Veranstaltungen haben über hundert Besucher teilgenommen. Die Senioren-Union will laut Pörtner mit ihren Aktivitäten das Ziel verfolgen, "der Mutterpartei inhaltlich im kommunalpolitischen Bereich zuzuarbeiten und auch personalpolitisch unsere Vorschläge zu unterbreiten." Foto: hb/m