BÜCKEBURG (hb/m). Auf Einladung des Bürgermeisters der schleswig-holsteinischen Gemeinde Hohenlockstedt, Benno Diedrichsen, hat eine Abordnung der Bückeburger Traditionsgruppe Jäger 7 am 95. Gedenktag im dortigen Ehrenhain "Finnische Allee" teilgenommen. Hintergrund des Besuchs war unter anderem, während des Gedenktags den Eindruck früherer Zeiten zu vermitteln.
Die Bückeburger Jäger Wolfgang Lieven, Carsten Reuß, Walter Meier und Andreas Paul Schöniger nehmen am Ehrenhain eine finnische Fahnenabordnung in die Mitte.
Mit der würdevollen Zeremonie erinnerten die Teilnehmer an das Eintreffen der ersten Finnen im damaligen "Lockstedter Lager", wo sie als Mitglieder des 27. Königlich Preußischen Jägerbataillons eine militärische Ausbildung erhielten. Beim traditionellen "Finnentag" in Hohenlockstedt wurde der mutigen Freiwilligen gedacht, die sich als Pfadfinder getarnt auf den risikoreichen Weg von Finnland nach Norddeutschland begeben hatten.
"Die große Beteiligung ist uns eine Ehre", betonte Diedrichsen in seiner Rede an die zahlreichen Besucher aus den beiden Ländern. Stellvertretend für den Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen sprach Staatssekretär Dr. Arne Wulff über die Nähe Finnlands zu Hohenlockstedt. Unter den Augen zahlreicher hochrangiger Generale der deutschen und finnischen Streitkräfte und im Beisein der Generalkonsulin Erja Tikka wurde nicht nur im Ehrenhain den Jägern der beiden Nationen gedacht, sondern auch während einer Feierstunde durch die Bückeburger Abordnung eine Uniformdarstellung begleitet. Foto: privat