1. Kettenreaktion bei Schaumburger Grünen

    Busfahrt ab Bückeburg zum Großprotest / Demo gegen Atomkraft ist wichtiger denn je

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mk). Sonderzüge und Busse rollen am Sonnabend, dem 24. April quer durchs Land. Aus Protest gegen Diskussionen der schwarzgelben Bundesregierung zur Verlängerung von Laufzeiten für Atomkraftwerke soll an dem Sonnabend eine 120 Kilometer lange Menschenkette- entlang der Elbe und quer durch Hamburg gebildet werden. Auch der Kreisverband Schaumburg von Bündnis 90/Die Grünen hat für die Fahrt (gegen eine kleine Spende) zu seinem Platz bei der Protestaktion bei Elmshorn einen Reisebus gechartert. Wer einen der Plätze ergattern möchte, sollte sich ab sofort unter ,,grueneshg@gmx.de´´ oder unter 0151-59128613 anmelden.

    Wichtiger denn je sei der Protest gegen die gefährliche Atomkraft gerade jetzt, betont der Kreisverband um seinen Vorsitzenden Fritz Deventer. Einerseits steht die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke auf bis zu 60 Jahre im Raum, andererseits wird die anstehende Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen als richtungsentscheidend gesehen. So hoffen auch die Grünen, dass die Mehrheitsverhältnisse in dem bevölkerungsreichstem Bundesland so ausfallen, dass Entscheidungen zum Ausstieg aus dem Ausstieg nicht mehr möglich sind. Getragen wird die lange Protestkette –die von den Atomkraftwerken Brunsbüttel und Brokdorf , quer durch Hamburg bis zum AKW in Krümmel bei Geesthacht führen soll, von einem breiten Bündnis dem neben den Grünen auch die SPD, die Linke, die Gewerkschaften DGB, Verdi und IG Metall ebenso angehören, wie unter anderem zahlreiche Kirchengruppen, Attac, der Deutsche Naturschutzring oder der BUND.

    Der Schaumburger Sonderbus startet um 8 Uhr in Bückeburg am Schülerbusbahnhof Herderschule. Zusteigemöglichkeiten bestehen um 8.15 Uhr in Nienstädt, (B65, ggü Sülbecker Krug), um 8.30 Uhr Stadthagen (ZOB Bussteig 8) und um 8.45 in Bad Nenndorf (Drei Steine). Die Protestveranstaltung im Elmshorn mit umfangreichem Begleitprogramm soll um 12 Uhr beginnen und gegen 14.30 für eine halbe Stunde in die Aufreihung der 120 Kilometer langen Kette münden. Abschlussveranstaltungen mit Musik und Redebeiträgen entlang der Strecke sind für 16 Uhr geplant.