BÜCKEBURG(hb/m). Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote hat im Feuerwehrhaus Bückeburg eine Spende der VGH-Versicherung für die Feuerwehren des Landkreises Schaumburg entgegennehmen können. Stephan Baumgartl und Eckhard Wille von der Regionaldirektion Hameln der VGH haben zwei mobile Rauchverschlüsse überreicht.
Zur Vermeidung der Rauchausbreitung bei Gebäudebränden gibt es seit 2005 den "Mobilen Rauchverschluss". Inzwischen sind rund 3000 Geräte ausgeliefert worden, und in Hunderten von Brandeinsätzen hat sich gezeigt, dass die Rauchausbreitung erfolgreich reduziert werden konnte und eine wirksame Menschenrettung teilweise erst ermöglicht wurde. Daneben führt der Einsatz des mobilen Rauchverschlusses auch zu einer erheblichen Schadenminimierung, so dass die Versicherungsgesellschaften an der Verbreitung dieses Gerätes ein großes Interesse haben.
Klaus-Peter Grote demonstrierte die einfache Handhabung des Gerätes, das aus einem Brandschutzgewebe und einem Metallrahmen besteht und schell in den oberen Türrahmen eingesetzt werden kann. Die Feuerwehren in Bückeburg und Stadthagen haben, so Grote, bereits sehr gute Erfahrungen mit dem mobilen Rauchverschluss gemacht. Die VGH Versicherung stattet bei einer gewissen Selbstbeteiligung auch weitere Feuerwehren mit dem Gerät aus. Foto: hb/m