1. "Diese Tage sollen allen Spaß machen"

    Niedersächsische Literaturtage / Wettbewerb für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Höhepunkt im Vereinsleben des Verbandes Deutscher Schriftsteller und des Förderkreises Deutscher Schriftsteller in Niedersachsen und Bremen bilden seit über 40 Jahren die Niedersächsischen Literaturtage, die an wechselnden Orten ausgerichtet werden. Unter dem Titel "Stadt.Land.Schloss" werden die Niedersächsischen Literaturtage in diesem Jahr vom 30. September bis zum 3. Oktober in Bückeburg stattfinden.

    Das Programm, das noch nicht im Detail steht, sieht zum Auftakt am Donnerstag, 30. September, um 17 Uhr einen Empfang der Stadt im Neuen Ratssaal vor. Die Schlussveranstaltung wird am Sonntag, 3. Oktober, um 11 Uhr im Rathaus beginnen. Es werden an diesen Tagen 40 bis 50 Autoren erwartet, die vormittags in den Schulen und abends im Rathaus, im Schloss und eventuell auch im Hubschraubermuseum und auf Schloss Baum lesen werden. "Es soll ein Programm für alle Altersgruppen werden und Qualität stattfinden", meinte Jutta Sauer, die mit der Organisation und künstlerischen Leitung beauftragte Autorin, im Pressegespräch.

    Der Landesvorsitzende Dr. Johann-Günther König machte deutlich, dass man drei Dinge mit der Veranstaltung anstrebt. "Wir wollen Literatur zeigen, nicht nur gedruckte Literatur, sondern wie sie lebt, wollen werben für Literatur und Kunst und zudem anregen, selbst Literatur zu schreiben." Deshalb haben die Organisatoren in Zusammenarbeit mit der Stadt Bückeburg im Rahmen der Literaturtage einen literarischen Wettbewerb ausgeschrieben, an dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Bückeburg und dem Schaumburger Land beteiligen können.

    Erwartet werden besonders originelle, phantasievolle, aber auch spannende Geschichten, die inhaltlich eng mit Bückeburg verknüpft sind. Der Umfang der noch unveröffentlichten Kurzgeschichten darf maximal fünf DIN-A4-Seiten (möglichst ausgedruckt) nicht überschreiten. Die Einsendungen sind mit Namen, Anschrift und Altersangabe auf der ersten Seite bis spätestens 25. Juni 2010 an folgende Anschrift zu senden: Stadt Bückeburg, Marktplatz 2-4, 31675 Bückeburg, Kennwort: Literarischer Wettbewerb.

    Die Preise werden in drei Gruppen vergeben: bis 13 Jahre, 14 bis 17 Jahre sowie 18 Jahre bis Erwachsene jeden Alters. Die von der Jury ausgewählten Preisträger werden in einer öffentlichen Veranstaltung im Rathaus am Sonntag, 3. Oktober 2010, um 11 Uhr, mit (Hör)Buch-Gutscheinen ausgezeichnet. Foto: hb/m