MINDEN (em). Ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Robert Schumann stehen die diesjährigen Mittwochskonzerte in Minden (MiMiKo). Mit Musik und Literatur werden Leben und Werk des großen Künstlers im Rahmen verschiedener Veranstaltungen gewürdigt. Zum Auftakt las Frank Suchland Auszüge aus Peter Härtlings Roman ""Schumanns Schatten"". Gebannt hörten die Gäste bei Kerzenschein von der Kindheit und frühen Jugend des großen Komponisten. Schon einen Tag später war der zweite Teil der Lesung zu hören. Die Besucher erfuhren dabei viel Wissenswertes über Schumanns Studienzeit in Leipzig und über seine Kunstfiguren Florestan und Eusebius. Nach der Pause erweiterte sich der Bühnenraum für den fabelhaften Pianisten Fabio Bidini, der Klavierwerke Schumanns und Chopins auf brillante und virtuose Weise interpretierte. Unter dem Titel ""Geliebte Clara"" lasen Schauspielerin Jessica Blume und Frank Suchland Ende Februar in einer weiteren Veranstaltung aus den Liebesbriefen von Clara Wieck und Robert Schumann. Hier hatte der Rezitator in einer wirklichen Fleißarbeit Material aus über 400 Schreiben gesichtet und ausgewählt. Im Wechsel waren die beiden Vortragenden dann mit dem Bariton Stephan Loges und seinem Pianisten Tobias Truninger zu hören. Das Duo trug auf poetische Weise Lieder aus der Feder des Jubilars vor: Ein romantischer Abend. Wie schon in den Vorjahren, hatte die Pianistin Almut Preuß-Niemeyer bei der Programmauswahl eine glückliche Hand. Noch bis zum 1. Dezember finden Vorträge und Konzerte unterschiedlichster "Klangpoeten" statt. So vervollständigen etwa die Schauspieler Udo Samel und Thomas Sarbacher die Rezitationen aus Härtlings Buch.
-
Schumann wirft seinen Schatten
Frank Suchland liest zum Auftakt der Mittwochskonzerte
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum