1. Von Elfen, Mönchen und Vampiren

    Erste Aufführung der Hofreitschule entführt die Gäste in die Zeit der Renaissance

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (mk). "Gala der Reitkunst" heißt die große Festgala der Bückeburger Hofreitschule in 2010. Dahinter verbirgt sich ein rasantes, amüsantes und herzergreifendes Programm mit den schönsten Pferden der Welt und zauberhafter Musik. Roter Faden in diesem Jahr ist "alles, was Spaß macht": für die vier "Galas der Reitkunst" in diesem Jahr haben die Hofbereiter wieder tief in ihre mittlerweile berüchtigte Trickkiste gegriffen und nehmen die Gäste mit in ihre Lieblingsschaubilder, zeigen ihre Lieblingspferde und versprühen pure Lebensfreude.

    Die erste Aufführung vor vollen Rängen war ein Riesenerfolg, die Gäste gaben den über dreißig Akteuren und Mitwirkenden minutenlang "standing ovations". In der Gala der Reitkunst sieht man nicht nur die typischen bückeburger Barockkostüme, das alterwürdige Gemäuer erzittert beinahe unter den Klängen der Blues Brothers, wiegt sich im Frühlingswind, wenn die Elfen tanzen und erstarrt gebannt beim Auftritt der Vampire.

    Die Gäste werden entführt nach Irland, Marokko und in die Neue Welt und ehe sie es sich versehen sind sie in der Renaissance oder im Karneval von Venedig. Direktorin und Choreografin Christin Krischke führt durch das Programm und beweist immer wieder, wie freudig und verspielt die Pferde in der Hofreitschule die schwierigsten Anforderungen meistern. Sie selbst ist in einer spektakulären Freiheit mit ihrem Lusitanohengst Ulysses in der Rolle des Herrn Ribbeck von Ribbeck im Havelland zu sehen. "Unsere private Apassionata" nennt sie die Aufführung und betont, dass "die anderthalbstündige Show auch die großen Arenen der Welt füllen würde", ein Geheimtipp vor der Haustür also. Die nächste Aufführung findet am Sonnabend, dem 1. Mai um 15 Uhr statt. Karten gibt es unter 05722/89 83 50 sowie online unter www.hofreitschule.de. Foto: privat