1. Kontaktbeamtin gibt den Senioren Verhaltenstipps

    AWO-Frühstück mit Informationen der Polizei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Auf Wunsch zahlreicher Mitglieder hatte Stephan Hartmann, der Vorsitzende des AWO-Ortsvereins, Kontaktbeamtin Swintha Buhrmester zum Samstags-Frühstückstreffen in die Begegnungsstätte eingeladen, um Informationen zum Thema "Senioren und Kriminalität" zu erhalten. 30 Mitglieder und Freunde des AWO-Ortsvereins haben erfahren, "dass jüngere Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren 30mal öfter Opfer einer Straftat werden".

    AWO-Vorsitzender Stephan Hartmann begrüßt Swintha Buhrmester.

    Swintha Buhrmester weiß aus ihrer beruflichen Erfahrung, dass "Täter nach einfachen Lösungen suchen". Deshalb sei es nicht empfehlenswert, die Handtasche locker um die Schulter zu tragen, sondern quer überzuhängen mit der Verschlusskappe nach vorne. Auch ein Rucksack auf dem Rücken bringe keine Sicherheit, sondern sollte vorne getragen werden. Auf keinen Fall sollte man zu viel Geld mitnehmen und geradezu gefährlich sei es, Papiere und Haustürschlüssel gemeinsam in der Handtasche aufzubewahren. Die Senioren sollten bei einem Angriff keine Gegenwehr riskieren, sondern um Hilfe rufen, Menschen aufmerksam machen und sie bitten, die Polizei zu verständigen. Die richtigen Rufnummern sind entweder die "110" oder die "112". Der AWO Ortsverein Bückeburg wird sich am Sommerfest der Stadt vom 18. - 20. Juni beteiligen. Zuvor freut man sich auf die Sommertour, die in diesem Jahr (13. - 16. Juni) den Bayerischen Wald als Ziel hat. Foto: hb/m