1. Trachtenkinder tanzen um den Maibaum

    Keine Probleme für Bürgerbataillon beim Aufstellen / Lieder und zahlreiche Gedichte begeistern die anwesenden Zuschauer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse haben am Freitagabend Männer der 2. Kompanie im Bürgerbataillon mit Rottleiter Jürgen Bornemann an der Spitze den diesjährigen Maibaum auf dem Marktplatz aufgestellt. Sie hatten beim Hochziehen und Verankern der fast zwölf Meter großen Birke, die am Vormittag noch von Kindern des städtischen Kindergartens geschmückt worden war, keine Probleme.

    Die Männer der zweiten Kompanie des Bürgerbataillons stellen den Baum auf.Der Männergesangverein unter der Leitung von Olga Otkupchyk wird von Horst Schwarze (r.) beim Singen der Mailieder unterstützt.

    FOTO 4: ACAPELLA singt Wochenend und Sonnenschein.

    Zunächst hatte "Orchester Sound Petershagen" unter der Leitung von Dieter Bals die Leute mit bekannten Melodien unterhalten. Zum Auftakt des offiziellen Teils sang der Männergesangverein "Komm lieber Mai" und Olaf Schrage trug launige Gedichte zum Frühling vor.

    Albert Brüggemann hatte als Vorsitzender des Kulturausschusses auch in diesem Jahr die Feier wieder organisiert und ein buntes Programm zusammengestellt. Er nannte es eine "gute Tradition, einen Maibaum aufzustellen". Im Gegensatz zu den Bayern nehme man in Bückeburg keine künstliche Fichte, sondern eine grüne, geschmückte Birke. Für das Aufstellen seien seit Jahren im Wechsel die Kompanien des Bürgerbataillons verantwortlich. Brüggemann bedauerte es, dass zeitgleich in Scheie, Cammer und Evesen Maibäume aufgestellt wurden. "Das sind die gleichen Leute, die sich aufregen, wenn während ihrer Erntefeste im Umkreis von zehn Kilometern eine andere Veranstaltung stattfindet", erntete Brüggemann Zustimmung von umstehenden Bürgern.

    "Der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite, und die Menschen lassen sich davon anstecken", stellte der erstes stellvertretende Bürgermeister Horst Schwarze fest. Es sei ein schöner Brauch, die kalte Jahreszeit zu verabschieden und sich auf die wärmere Jahreszeit zu freuen.

    Voller Freude haben anschließend die Kinder der Trachtengruppe Röcke unter der Leitung von Iris Lukaszyk mehrere Tänze um den Maibaum gezeigt. Jugendliche aus der Leistungsgruppe der Tanzschule Voges zeigten moderne Tänze. Erfrischend war der Auftritt der erst gut zwei Jahre alten Gesangsgruppe "ACAPELLA". Die acht Sängerinnen und Sänger im Alter von 16 bis 55 Jahren sangen Evergreens wie "Wochenend und Sonnenschein", wie auch den Klassiker der Beach Boys aus den 60er Jahren "Barbara Ann".

    Foto: hb/m