1. Neue Gesichter im Seniorenbeirat

    Delegierte wählen sieben Beiratsmitglieder / Nur ein Wahldurchgang ist nötig

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Am Mittwoch haben im Neuen Ratssaal des Rathauses die Neuwahlen des inzwischen 8. Seniorenbeirates (SBR) der Stadt Bückeburg stattgefunden. 39 anwesende Delegierte aus Gruppierungen und Vereinen, die in der Seniorenarbeit tätig sind, haben sieben von neun vorgeschlagenen Kandidaten gewählt. Dazu reichte ein Wahlgang

    Der neu gewählte Seniorenbeirat mit Friedrich Wittbart (v.li.), Karl-Heinz Krause, Hildegard Viehweger, Sabine Vogt, Wolfgang Gransee, Marlies Spiehl und Dr. Karl-Heinz Biewener.

    Der Seniorenbeirat ist die Vertretung aller Senioren der Stadt Bückeburg. Er besteht aus sieben Mitgliedern und hat die Aufgabe, die Belange der älteren Bewohner in allen Angelegenheiten gegenüber den Institutionen, dem Rat und der Verwaltung der Stadt zu vertreten. Das Reglement sieht vor, dass die Mitglieder des SBR das 60. Lebensjahr vollendet haben müssen. Sie müssen ferner Einwohner der Stadt sein und dürfen kein kommunales Mandat bei der Stadt Bückeburg innehaben.

    Vorgeschlagen waren von den Delegierten neun Bewerber für den Beirat. Es durften sieben Namen auf dem Wahlzettel angekreuzt, aber jedem vorgeschlagenen Kandidaten nur eine Stimme gegeben werden.

    Nach der Auszählung der Stimmen konnte Bürgermeister Reiner Brombach vier neue Mitglieder in dem Seniorengremium begrüßen: Mit 31 Stimmen wurde Karl-Heinz Krause (62 Jahre), mit 26 Stimmen Friedrich Wittbart (69), mit 23 Stimmen Sabine Vogt (71) und mit 25 Stimmen Wolfgang Gransee (62) gewählt. Mit 33 Stimmen wurden Marlies Spiehl (65), mit 28 Stimmen Dr. Karl-Heinz Biewener (69) und mit 21 Stimmen Hildegard Viehweger (63) wiedergewählt. Abschied aus dem Seniorenbeirat, nahmen Peter Liese nach sechs Jahren und Christa Wanzek nach neun Jahren SBR-Zugehörigkeit. Sie verzichteten auf eine Wiederwahl. Der neue Beirat hat bereits am Freitag seine konstituierende Sitzung in der Begegnungsstätte abgehalten. Foto: hb