1. Gemeinsames Werken von Alt und Jung

    Kooperationsprojekt Immanuel-Schule mit Sozialkonzept Herminenhof / Nützliches entsteht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Seit einigen Wochen besuchen zwei Kindergruppen der privaten christlichen Immanuel-Schule wöchentlich das Seniorenpflegeheim Sozialkonzept Herminenhof, um dort mit einigen Herren der "Männerrunde" gemeinsam zu werken. "Geboren wurde die Idee der Kooperation auf dem Gründungstag des Bückeburger Bündnisses für Familien im Herbst letzten Jahres", erläutert Schulleiterin Gudrun Raupach. Armin Brosch, der Heimleiter des Herminenhofes, hatte ihr von der "Männerrunde" des Seniorenheims erzählt, einer Gruppe geistig reger und lebensfroher Herren, die verschiedene Werkprojekte mit einem Alltagsbegleiter durchführen.

    Karin Schmidt, Betreuungskraft und pädagogische Mitarbeiterin in der Immanuel-Schule, fährt nun alle zwei Wochen mit einer kleinen Gruppe von Schülern, die sich besonders durch gutes Sozial- und Arbeitsverhalten ausgezeichnet haben und für die das Werkprojekt eine Belohnung darstellt, vormittags in den Herminenhof. Während der anderen Wochen besucht Schmidt mit einer zweiten Schülergruppe aus der Nachmittagsbetreuung eine gemischte Gruppe von Senioren, um mit ihnen zu basteln und zu werken.

    Beim gemeinsamen Werken von Alt und Jung geht es darum, nützliche Dinge für den Gebrauch in der Schule beziehungsweise im Seniorenpflegeheim herzustellen. Als eines der ersten Projekte wurden Orientierungsschilder für die Etagen des Seniorenheims angefertigt. Weitere Projekte in Planung sind ein Büroschild für die Immanuel-Schule, Stelzen für die Schulpausen sowie eine Hundehütte für die Hunde der Bewohner des Herminenhofs. Natürlich sind die Senioren auch zu einem Gegenbesuch in die Schule eingeladen worden. Foto: pr