PORTA WESTFALICA (hb/m). Auf der Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals darf in diesem Jahr die wohl bekannteste Figur aus der Feder von Astrid Lindgren ihren Schabernack treiben: Pippi Langstrumpf. Nahezu jedes Kind auf der Welt kennt sie, seitdem im Jahr 1945 das erste von Astrid Lindgrens drei "Pippi Langstrumpf"-Büchern erschienen ist. In mehr als 50 Sprachen wurden die Bücher bis heute übersetzt. Die Verfilmungen mit Inger Nilsson sind ebenfalls seit Jahrzehnten Klassiker.
Für Regisseur Rudi Plent aus Oldenburg ist es die sechste Zusammenarbeit mit dem Ensemble der Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica.
Er verspricht eine Inszenierung, bei der es für die Zuschauer kein Halten mehr gibt: "Das Publikum soll im Theater lachen und weinen", kündigte er im Pressegespräch an.
Premiere von "Pippi Langstrumpf" ist auf der Freilichtbühne Porta Westfalica am Sonntag, 30. Mai, um 17 Uhr. Weitere Aufführungstermine sind 6./13./20./27. Juni, 4./11. Juli, 8./15./22./29. August, 5. und 11. September, jeweils um 17 Uhr. Infos und Kartenvorbestellung sind möglich unter der Rufnummer 0571 / 71368 oder unter www.portabuehne.de.