BÜCKEBURG (hb). Acht Jahre als Vorsitzender des Bückeburger Stadtmarketing (BSM) sind Sönke Lorenzen genug. Er kündigte auf der Jahreshauptversammlung in der Marktschänke Hofapotheke an, seinen Vorsitz abzugeben, sobald ein neuer Vorsitzender gefunden ist. Was den Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr anbelangt, haben in den 18 Vorstandstreffen 2009 Stadtentwicklung, Stärkung des örtlichen Handels und die Steigerung des Tourismus in der historischen Residenzstadt im Beratungsmittelpunkt gestanden.
Mit Blick auf die Zahlenstatistik des Tourismus, zeigte sich Lorenzen hinsichtlich steigender Gästezahlen und der dadurch gewonnenen Kaufkraftsteigerung von etwa 70 Prozent innerhalb der letzten neun Jahre durchaus zufrieden. Auch künftig werde man sich für einen Anstieg der Tages- und der Mehrtagesgäste stark machen.
Lorenzen sieht Bückeburg als "Tourismuszentrale" und damit "als Herzstück des Schaumburger Landes". Die Stadt, das Schloss, die Hofreitschule, das Hubschrauber- und Landesmuseum seien Alleinstellungsmerkmale. Um den Tourismus weiter zu fördern, kann sich der BSM-Chef unter dem Motto "ab in die Mitte" gut eine Vernetzung mit dem gesamten Landkreis und den Nachbarkreisen vorstellen.
Höhepunkte des Jahres 2009 waren unter anderem der Neujahrsempfang in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein, der Stadtball und Events, wie "Bückeburg kocht über" in Kooperation mit "Bückeburg fährt vor", der Weihnachtsmarkt und "Bückeburg on Ice". Auf den Eislaufsport in dieser Form werden die Kufenfans in diesem Jahr allerdings verzichten müssen. Der finanzielle Aufwand sei bei schmalen Kassen einfach zu hoch.
Was den Gourmet-Treff auf dem Marktplatz, die Autoschau und den Weihnachtsmarkt anbelangt, werden sie 2010 wieder zu den Highlights zählen. Verantwortlich ist das BSM auch für die "Hanging Baskets", die inzwischen die Innenstadt verschönern. Auch ist geplant, die Illumination markanter Objekte mittel- und langfristig weiter voranzutreiben. Erstmalig tritt das Stadtmarketing in diesem Jahr als Veranstalter von "Bückeburg kocht über" und beim "Granitball" auf. Somit hat anscheinend eine Verlagerung der finanziellen Risiken stattgefunden. Tatkräftige, organisatorische Hilfe leisten dabei die Anrainerwirte. Neu bei "Bückeburg kocht über" sind diesmal das Brauhaus und das Forsthaus, die beide unter neuer Leitung stehen.
Gespannt sein dürfen die Bückeburger nun, wer demnächst als neuer BSM-Chef vorgestellt wird, was nach Lorenzens Einschätzung eigentlich nur noch wenige Tage dauern kann.
Lorenzen erklärte seinem Rückzug damit, neuen Konzepten eine Chance geben zu wollen, um Bückeburg weiter voranzutreiben. Auch sein Stellvertreter Hans-Georg Terner und Schatzmeister Horst Tebbe haben bereits angekündigt, sich im nächsten Jahr aus Altersgründen nicht mehr zur Wiederwahl stellen zu wollen.
Foto: hb