BÜCKEBURG (hb/m). Zu einem Essen als Dank für die ehrenamtlichen Dienste hatte kürzlich die Katholische Gemeinde St. Marien ihre Mitarbeiter aus den Kirchorten Bückeburg, Obernkirchen und Rehren in das Restaurant "Süße Mutter" eingeladen. Pfarrer Dr. Bogdan Dabrowski stellte in seiner Begrüßung fest, "dass es ein Gemeindeleben nur dank der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer geben kann". Er dankte den vielen Menschen, die im vergangenen Jahr an unterschiedlichen Orten zum Funktionieren der Gemeinde betragen haben. "Wir Hauptamtlichen sind auch weiterhin auf ihre Hilfe angewiesen, deshalb auch meine Bitte: helfen Sie weiterhin", so der Pfarrer. Eingeladen waren auch die vor der Neuwahl im November tätigen Mitglieder des Pfarrgemeinderats und des Kirchenvorstands. Die Wahlen hatten in beiden Gremien zu großen Veränderungen und auch zum Wechsel im Vorstand geführt. Für beide Organe hatten die bisherigen Vorsitzenden nicht mehr kandidiert. Für den Pfarrgemeinderat hat als Nachfolger von Bernhard Bock (Obernkirchen) Johannes Kersting aus Bückeburg den Vorsitz übernommen. Im Kirchenvorstand hat Udo Anke aus Obernkirchen 2. Vorsitz von Bernhard Ellerhorst aus Bückeburg übernommen. Den 1. Vorsitz hat der Pfarrer inne.
Pfarrgemeinderat Johannes Kersting (v.li.) mit Pfarrer Dr. Bogdan Dabrowski und Kirchenvorstand Udo Anke.
Udo Anke wies auf die zu lösenden Aufgaben bei den Immobilien der Gemeinde hin. Die profanierte Kirche in Bad Eilsen ist immer noch nicht verkauft, und für das Pfarrhaus in Obernkirchen wird nach einer sinnvollen Nutzung gesucht. Erfreut zeigte sich Anke darüber, dass die Kirche St. Katharina in Rehren vor der 50-Jahr-Feier im September einen neuen Innenanstrich erhalten wird.
Johannes Kersting wies auf das aktive Gemeindeleben in Rehren hin. Dank Altpfarrer Johannes Welten kann die Gemeinde hier noch viele Dienste anbieten, die Pfarrer Dabrowski, der 5.000 Katholiken mit drei Kirchen zu betreuen hat, allein nicht leisten kann. Schwerpunkte im Gemeindeleben werden 2011 auch die Würdigung 100 Jahre Pfarrei St. Marien Bückeburg und ebenfalls 100 Jahre Katholische Bücherei sein. Foto: pr