MEINSEN-WARBER (hb/m). Vorsitzender Werner Winkelhake freute sich auf der Jahreshauptversammlung der Schalmeienkapelle Meinsen-Warber im "Alten Krug", dass auch zahlreiche passive Mitglieder der Einladung gefolgt waren und er zudem Ortsbürgermeister Rudi Beier begrüßen konnte. Drei neue Mitglieder konnten aufgenommen werden, so dass dem Verein 112 Personen angehören. In seinem Jahresbericht ließ Winkelhake einige Veranstaltungen Revue passieren, an denen die Schalmeienkapelle teilgenommen hat. So ist man beim Neujahrsempfang der Reservistenkameradschaft dabei gewesen, ebenso beim Nachtmarsch der Reservisten. Gemeinsam mit dem Spielmannszug hat ein gemeinsamer Skat- und Knobelabend im "Altern Krug" stattgefunden. Vom 9. bis 11. April sind die Aktiven in ein Trainingslager nach St. Andreasberg gefahren, haben fleißig geübt und auch viel Spaß gehabt. Höhepunkt sind die 19. Maiklänge gewesen, die wieder gemeinsam mit dem Spielmannszug Meinsen-Warber am 1. Mai ausgerichtet wurden.
Der Vorsitzende dankte den vielen Helfern der örtlichen Vereine und den Sponsoren.
Für das laufende Jahr sind schon einige Auftritte fest gebucht, so unter anderem wieder die Maiklänge, ein Konzert in der "Muschel" im Kurpark von Bad Eilsen sowie die Teilnahme am Bürgerschießen in Bückeburg.
Natürlich wird man bei den heimischen Festivitäten wie Osterfeuer und Lampionfest dabei sein.
Bei den Vorstandswahlen wurde Werner Winkelhake als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Er wird unterstützt von Detlev Steuer (2. Vorsitzender), Alexander Köchling (Kapellmeister, Pressewart), Wolfgang Harting (Schriftführer), Sabine Stelter (Kassenwart), Hendrik Runge (Jugendwart, stellvertretender Kapellmeister), Hans Köchling (stellvertretender Kassenwart) und Gerd Winkelhake (Zeugwart). Seit zehn Jahren gehören Dr. Henning Brinkmann, Gitta Steuer, Helen Steuer und Robin Steuer dem Verein an. Für eine 25-jährige Mitgliedschaft in der Schalmeienkapelle wurden Harald Jess, Christoph Köchling, Alexander Köchling-Lubeseder, Helga Könemann und Gerd Winkelhake geehrt.
Für eine 40-jährige Vereinstreue haben Hans Köchling, Erwin Engelking und Norbert Henze die Goldene Ehrennadel erhalten. Ernst Siekmeier sollte für eine 50-jährige Mitgliedschaft die Goldene Ehrennadel erhalten, konnte aber wegen einer anderen Veranstaltung nicht an der Versammlung teilnehmen und wird später vom Vorstand geehrt.
Foto: hb/m