1. Feuerwehr besucht den Pflegedienst der Diakonie

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Die Ehren- und Altersabteilung der Feuerwehr Bückeburg-Stadt bietet den Senioren und Feuerwehrkameraden, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im aktiven Dienst sind, regemäßig gemütliche Treffen an. 26 Mitglieder im Alter von 25 bis 99 Jahren gehören zurzeit der Gruppe an. Man informiert sich über die Arbeit und die Einsätze der Aktiven, der Jugend und des Feuerwehr-Oldtimervereins, wirft seit einiger Zeit aber auch einen Blick über den Tellerrand und tauscht sich mit anderen Organisationen im Rettungs- und Sicherheitsbereich, wie THW und DLRG, aus.

    Das erste Treffen in diesem Jahr hat in den Räumen des Diakonie-Pflegedienst Schaumburg im Anna-Mensching-Haus an der Petzer Straße stattgefunden. Die Gäste wurden von der Pflegedienstleiterin, Schwester Elisabeth Stummeier, herzlich begrüßt. In einem umfassenden Referat informierte Stummeier nicht nur über die die Möglichkeiten der Inanspruchnahme der Einrichtung im Rahmen der Pflegeeinrichtung, sondern berichtete über hauswirtschaftliche Hilfe, die Demenzkrankenbetreuung, Unterstützung von jungen Familien mit Kindern bei Erkrankung der Mutter und Hilfen für pflegende Angehörige. Mit großem Interesse nahm die Besuchergruppe die vereinfachte Demonstration des Johanniter-Notrufs zur Kenntnis - eine sehr bewährte Möglichkeit, allein lebenden Senioren oder durch Krankheit eingeschränkt beweglichen Menschen erhöhte Sicherheit zu bieten. In einer gemütlichen "Klönrunde" bei Kaffee und Keksen an der liebevoll von der Gastgeberin dekorierten Tafel wurden noch Sachfragen beantwortet, aber auch die aktuellen Tagesereignisse diskutiert. Foto: pr