BÜCKEBURG (hb/m). Der bundesweit ausgetragene Wettbewerb "Mathematik-Olympiade" feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Bereits seit 1961 beteiligen sich jährlich rund 125.000 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesgebiet und messen ihr mathematisches Können. Für Niedersachsen gingen am vergangenen Wochenende beim Landesentscheid im Mathematischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen rund 200 Mädchen und Jungen der Klassenstufen 5 bis 13 an den Start.
Mit dabei war auch Christian Bernert vom Gymnasium Adolfinum Bückeburg. In zwei vierstündigen Klausuren rechnete sich der Achtklässler mit logischem Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativem Umgang mit mathematischen Methoden auf den zweiten Platz.
Die finanzielle Unterstützung des Wettbewerbs in Niedersachsen sicherte wie auch schon in den vergangenen Jahren die Stiftung NiedersachsenMetall. "Wir wollen helfen, bei jungen Menschen Lust auf Mathematik und Naturwissenschaften zu wecken", erläuterte Geschäftsführer Olaf Brandes gegenüber der Presse und zeigte sich von dem Elan und dem Ehrgeiz der Schülerinnen und Schüler beeindruckt.
Auch der Vorsitzende des Vereins "Mathematik-Olympiade in Niedersachsen", Alexander Malinowski, zog ein außerordentlich positives Fazit: "Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben selbst abends noch über die Aufgaben diskutiert."
Foto: pr