RÖCKE (hb/m). Ortsbrandmeister André Broisch konnte während der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Röcke auf 22 Einsätze im vergangenen Jahr zurückblicken, die sich in fünf Brände, 14 Technische Hilfeleistungen und drei Fehlalarme aufteilen. Bereits am Neujahrstag haben die Röcker die Bückeburger Kameraden dabei unterstützt, ein durch eine Silvesterrakete ausgelöstes Feuer auf einem Balkon zu bekämpfen. Durch die Hitze war bereits eine Fensterscheibe geplatzt, und das Feuer drohte, sich auf die Wohnung auszubreiten.
André Davidovic (v.re.), K ai Davidovic und Ralf Linke haben von Horst Schwarze ihre Beförderungsurkunden erhalten.
Am Ostermontag brannten mehrere Gartenhäuser in der Pulverstraße. Das Feuer griff über die Fassade auf ein angrenzendes Wohnhaus über. Drei Fehlalarme hatte es bei der Firma Interseroh gegeben. Stressig wurde es Ende August, als sehr ergiebige Regenfälle für Hochwasser im Schaumburger Land sorgten und in Bückeburg die Ortschaften Cammer und Rusbend besonders betroffen waren. Ein Novum ist die Helferparty der Stadt für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und DRK gewesen. "Eine Wiederholung ist wünschenswert - aber dann ohne Wasser", meinte Broisch. Höhepunkt des Jahres 2010 ist für die Röcker Ortsfeuerwehr, die 161 Mitglieder (32 Aktive) zählt, am 1. Dezember die offizielle Übergabe des neuen TSF-W gewesen. Die Wehr verfüge nun, so Broisch, über ein Fahrzeug, das Wasser mit sich führt und zwei Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine hat, so dass sich der Angriffstrupp schon während der Fahrt zum Einsatzort mit Atemschutz ausrüsten kann. Bückeburgs Erster stellvertretender Bürgermeister Horst Schwarze zeigte sich beeindruckt von der durch gegenseitiges Vertrauen geprägten guten Zusammenarbeit der Feuerwehr mit THW und DRK bei den gemeinsamen Hochwassereinsätzen. Schwarze dankte auch der Jugendfeuerwehr für viele Aktivitäten, vom Einsammeln der Tannenbäume bis zur Kriegsgräbersammlung. Schwarze informierte die Wehr, dass im Frühjahr 2011 mit dem Anbau am Feuerwehrgerätehaus, eingeplant sei ein großer Teil an Eigenarbeit, begonnen wird. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Rainer Kuhlmann betonte, dass auch nicht betroffene Feuerwehren in den Einsatzgebieten geholfen haben - "das zeichnet unsere Kreisfeuerwehr aus". Für langjährige Dienste in der Feuerwehr Röcke wurden Hauptfeuerwehrmann Ernst Schneidewind (60 Jahre), Hauptfeuerwehrmann Werner Brinkmann (40 Jahre), Heike Klenke und Reiner Wehrmann (beide 25 Jahre) geehrt. Julia Heinzel, Jelle Dorenbos, Marvin Hiekel, Dominik Brunst wurden zum Feuerwehrmann/-frau; Kevin Hiekel, Kai König und Manuel Steckel zum Oberfeuerwehrmann sowie Kay Schmöe und Christoph Wunderlich zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Horst Schwarze hat es übernommen, die Beförderungsurkunden an Kai Davidovic (Löschmeister), André Davidovic (Oberlöschmeister) und Ralf Linke (1. Hauptlöschmeister) zu übergeben. Rainer Kuhlmann hat dem Ortsbrandmeister André Broisch für seine 25-jährige aktive Mitarbeit in der Feuerwehr Röcke das Niedersächsische Ehrenzeichen überreicht.
Foto: hb/m