1. Die Fusion der Nachbarn ist beschlossene Sache

    Versammlung der Gartenbauverbände / Vorsitzender Heinz-Wilhelm Engelke nach 38 Jahren verabschiedet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Auf einer gemeinsamen Mitgliederhauptversammlung im "Jetenburger Hof" haben die beiden Gartenbau-Kreisverbände Schaumburg und Hameln einstimmig die Fusion beschlossen. Nach einer 38-jährigen Tätigkeit als Vorsitzender des Kreisverbandes Schaumburg ist Heinz-Wilhelm Engelke verabschiedet worden. Zum neuen Vorsitzenden des Kreisverbandes Schaumburg/Hameln wurde Peter Sprengel aus Stadthagen gewählt.

    Heinz-Wilhelm Engelke freute sich zum Auftakt der Veranstaltung, nicht nur zahlreiche Mitglieder, sondern auch den Präsidenten des Wirtschaftsverbandes Gartenbau, Manfred Behre aus Hannover, und seinen Geschäftsführer Lutz Arnsmeyer in Bückeburg begrüßen zu können. Neben der Fusion standen die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder und die Wahl eines jungen Vorstandes im Mittelpunkt der Versammlung.

    Das Jahr 2010 habe gezeigt, so Engelke, wie sehr der Absatz von Pflanzen und Dienstleistungen in Gärten, Friedhöfen und im öffentlichen Bereich von der Witterung abhängig ist.

    Die Folgen der extremen Temperaturschwankungen seien Absatzschwierigkeiten und Preisverfall gewesen. "Um den zu erwartenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken, sollte jetzt verstärkt ausgebildet werden", rät Engelke. In der Verbandsarbeit kämpft man für einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz. Auch der Verkauf von Blumen und Pflanzen an Sonn- und Feiertagen ist in Niedersachsen laut Engelke "noch nicht in unserem Sinn geregelt".

    Die Gespräche über eine Fusion haben vor etwa anderthalb Jahren begonnen und sind vom Kreisverband Hameln ausgegangen. Es sei ihnen dort nicht mehr gelungen, Mitglieder zu finden, die Vorstandsämter übernehmen wollten. Den alten Kreisverband Schaumburg nannte Engelke "vital". Man habe über Jahrzehnte intern gearbeitet und regelmäßig Veranstaltungen, auch gesellige, gemeinsam mit den Frauen organisiert.

    Zum Vorsitzenden des neuen Kreisverbandes Schaumburg/Hameln wurde Peter Sprengel aus Stadthagen gewählt. Dem neuen Vorstand gehören ferner an: Christian Lehnert (Meerbeck) als 2. Vorsitzender, Tatjana Tegtmeier-Benz (Lauenau) als Schatzmeisterin, Frank Pietsch (Pollhagen) als Schriftführer und Gerhard Kirchner (Obernkirchen) als Umweltbeauftragter.

    Mit einer Ehrenurkunde und der Verbandsnadel in Silber wurden vom Verband die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinz-Wilhelm Engelke (1. Vorsitzender, Bückeburg), Alfred Hanss (1. Vorsitzender, Hameln), Roland Lehnert (Kassenwart, Meerbeck), Wilhelm Nolte (Kassenwart, Hameln) und Rainer Marre (Schriftführer, Aerzen) ausgezeichnet.

    Foto: hb/m