1. Hochkarätiges musikalisches Heimspiel im Staatsarchiv

    Gemeinsamer Auftritt von Sopranistin Helen Rohrbach und Bariton Ole Peters

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Am kommenden Sonntag, 20. März, um 17 Uhr wird die in Bückeburg geborene Sopranistin Helen Rohrbach in Begleitung ihres ehemaligen Lehrers, Bariton Nils Ole Peters, nach Jahren wieder ein musikalisches Heimspiel im Niedersächsischen Staatsarchiv im Schloss geben.

    Begleitet von Christian Rohrbach am Flügel, werden Helen Rohrbach und der aus Hannover stammende Nils Ole Peters Werke aus dem Italienischen Liederbuch von Hugo Wolf, Wesendonk-Lieder von Richard Wagner und einige Stücke von Beethoven und Mozart vortragen. Karten im Vorverkauf gibt es für 14 Euro/Person beim Kulturverein Bückeburg in der Tourist-Information am Markt. Kontakt ist über die Rufnummer 05722 / 3610 möglich.

    Die 1984 in Bückeburg geborene Sopranistin studierte Gesang bei Professor Monika Bürgener an der Hochschule für Musik in Würzburg, Dort gewann sie 2004 einen 1. Preis beim Armin-Knab-Wettbewerb. Neben diversen Liederabenden war Helen Rohrbach solistisch unter anderem in verschienenen Oratorien zu hören. Ein Deutsches Requiem von Brahms sang sie in Deutschland, Frankreich und Italien. Mit dem Bayerischen Rundfunk nahm sie 2006 die CD "Sternensturz", bestehend aus fünf Liedern für Sopran, Cello, Klavier und Perkussion, von Christoph Weinhart, auf. Ferner absolvierte Helen Rohrbach Meisterkurse bei Professor Marga Schiml in Schongau und bei Professor Helena Lazarska bei der IMAS.

    Als Kursstipendiatin der "Villa Musica Rheinland-Pfalz" nahm Helen Rohrbach 2008 an einem Liedkurs bei Professor Irwin Gage teil und absolvierte einen weiteren Kurs bei Professor Helen Donath in Bayreuth. Seit März 2007 ist Helen Rohrbach Stipendiatin der Stiftung des Deutschen Volkes. Bei der Würzburger Dommusik ist sie seit Oktober als Stimmbildnerin tätig.