1. Was für ein Theater

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MINDEN (em). Am Sonnabend, dem 19. März um 20 Uhr wird das Stück "Hotel Paradiso" von und mit Anna Kistel, Sebastian Kautz, Thomas Rascher, Hajo Schüler, Frederik Rohn und Michael Vogel aufgeführt. Bizarres geschieht im Hotel Paradiso, dem kleinen Familienbetrieb in den Bergen. Der Sohn des Hauses träumt von der großen Liebe, während er sich mit seiner Schwester einen erbitterten Kampf um die Führung des Hotels liefert. Das Dienstmädchen bestiehlt die Gäste und der Koch zersägt nicht nur Schweinehälften. Ein Alpen-Traum voll von schwarzem Humor, stürmischen Gefühlen und einem Hauch Melancholie. Am Montag, dem 28. März um 20 Uhr und am Dienstag, dem 29. März, um 20 Uhr, findet das Schauspiel "Die Vermessung der Welt" nach dem Roman von Daniel Kehlmann statt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche an die Vermessung der Welt. Der eine, Alexander von Humboldt, kämpft sich durch Urwald und Steppe, kostet Gifte und besteigt Vulkane. Der andere, der Mathematiker und Astronom Carl Friedrich Gauß, der sein Leben nicht ohne Frauen verbringen kann und doch in der Hochzeitsnacht aus dem Bett springt, um eine Formel zu notieren. Alt, berühmt und ein wenig sonderbar geworden, treffen sich die beiden 1828 in Berlin. Mit Phantasie und viel Humor beschreibt Daniel Kehlmann das Leben zweier Genies, ihre Sehnsüchte und Schwächen, ihre Grandwanderung zwischen Einsamkeit und Liebe, Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg. Ein philosophischer Abenteuerroman von seltener Kraft und Brillanz. Am Mittwoch, dem 30. März um 20 Uhr wird die moderne Begegnung mit Shakespeares weltbekannter Liebesgeschichte "Romeo + Julia Today" aufgeführt, getanzt vom Odyssey Dance Theatre aus den USA. Die brandneue Produktion "Romeo + Julia Today" ist ein ganz besonderes Highlight, das sich keiner entgehen lassen sollte. Eine neue Zeit ist angebrochen und Romeo und Julia sind nicht nur noch ebenso ergreifend und tragisch, sondern auch "schneidend" durch die moderne Musik und die Choreographie, die uns auf den topaktuellen Stand bringt. Am Donnerstag, dem 17. März um 20 Uhr findet das Stück "Maß für Maß" von William Shakespeare statt. Mit Tobias Dürr, Gunnar Haberland, Peter Lüchinger, Svea Meiken Petersen, Erik Roßbander, Petra-Janina Schultz. Die Handlung spielt in Wien im 16. Jahrhundert. Beschämt über den Sittenverfall in der Stadt unter seiner Regierung, täuscht Herzog Vincentio eine Reise vor und setzt den fanatischen Angelo als seinen Stellvertreter und Regenten ein. Die Menschen stolpern über ein Minenfeld von staatlicher Willkür, moralischem Werteverlust und individuellen Idealen, getrieben von ihren Begierden und der Angst vor dem Tod.