BÜCKEBURG (em). Die Generation Gold und Weserbergland AG laden ein zum Business-Abend am Donnerstag, dem 31. März ab 18 Uhr im Herminen-Palais in Bückeburg. Unter dem Titel "Demografischer Wandel – und nun?" referiert die Arbeits- und Gesundheitswissenschaftlerin und Botschafterin des Beschäftigungspaktes Perspektive 50plus ,Doktor Annelie Keil aus Bremen darüber, welchen Herausforderungen sich die Unternehmen in Zukunft stellen müssen und wie im Wirtschaftsraum Weserbergland die Entwicklung beeinflusst werden kann.
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium geht in dem aktuellen Grundlagenpapier davon aus, dass bereits im Jahr 2030 allein in Niedersachsen rund 669.000 Erwerbstätige fehlen werden, wenn nichts geschieht. Es kommt zu dem Schluss, dass dieser dramatische Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials fatale Auswirkungen auf alle Lebensbereiche hätte und das heutige Wohlstandsniveau nicht gehalten werden könnte. Die Lücken füllen sollen neben den Frauen, den Migranten und den Berufseinsteigern, die "Generation Gold". Durch den späteren Ausstieg aus dem Berufsleben könnte fast ein Drittel der fehlenden Erwerbstätigen aufgefangen werden. und beweist dass die "Generation Gold" in Zukunft immer wichtiger für den Arbeitsmarkt wird.
Um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, geben namhafte Vertreter der Wirtschaftsverbände und Arbeitsagenturen kurze Statements. Im Anschluss ist Zeit und Raum für anregende Gespräche und Diskussionen.