1. Zeugnisse für 35 Technische Assistenten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Zeugnisse gab es für 35 Schülerinnen und Schüler der Dr. Kurt Blindow Schulen im Palais, die im März ihre Ausbildung zum staatlich anerkannten Technischen Assistenten für Biologie, Chemie, Informatik und Pharmazie erfolgreich abgeschlossen haben. In einer kleinen Feierstunde im Foyer des Palais gab es Buchpreise für die vier Jahrgangsbesten: Niccoló Krüger (Informatik), Ulrike Baumann (CTA), Anna-Lena Timrott (BTA) und Stefanie Eden (PTA).

    Niccoló Krüger hat in Frankreich zunächst eine Grundschule und später in Kanada die High School besucht. Er gehört zu den Absolventen, denen mit dem Berufsabschluss die Fachhochschulreife zuerkannt wurde. Krüger wird schon bald ein Studium an der FH Aachen aufnehmen. Ulrike Baumann hatte bereits einige Semester Biologie an der Uni studiert. Deshalb konnte sie in einer auf ein Jahr verkürzten Ausbildung die CTA-Ausbildung abschließen. Anna-Lena Timmrott hat während der Ausbildung geheiratet und trotzdem oder gerade deshalb als Jahrgangsbeste abgeschlossen. Stefanie Eden aus Bad Eilsen wird eine große Sozialkompetenz bescheinigt. So ist sie bei den wohltätigen Zwecken verpflichteten "Leos", die Jugendorganisation der "Lions Schaumburg", aktiv.

    Schulleiter Rüdiger Maxin erinnerte daran, dass zum ersten Mal Technische Assistenten mit der Doppelqualifikation "Biologisch-technischer Assistent" und "Chemisch-technischer Assistent" die Schulen verlassen haben. Die Dr. Kurt Blindow Schulen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, nach erfolgreicher BTA- Ausbildung verkürzt in nur einem Jahr zusätzlich den CTA-Abschluss zu erlangen, was die beruflichen Einsatzmöglichkeiten erheblich vergrößert. Foto: pr