BÜCKEBURG (em). Eine internationale Gruppe von Menschen hat sich kürzlich versammelt, um eine Mitbürgerin zu ehren: Irmgard Klingst wurde mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Landrat Jörg Farr überreicht Irmgard Klingst das Verdienstkreuz für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Sie ist seit über 40 Jahren Mitglied bei amnesty international, hat 1970 gemeinsam mit vier anderen die Gruppe Schaumburg gegründet und setzt sich in Deutschland, aber auch im Ausland für die Menschenrechte ein. Auch in der Bückeburger Initiative "Alle unter einem Dach" ist Klingst seit 2000 aktiv. Sie organisierte unter anderem das Kulturfest "Bückeburg ist bunt" und verwaltete die Finanzen. Zudem ließ sie sich vor einigen Jahren zur Integrationslotsin ausbilden. Mit über 80 Jahren ist sie die älteste Lotsin Schaumburgs und dabei weit über das übliche Maß hinaus engagiert. Weitere Verdienste erwarb sie sich beim Bückeburger Verein für Rollstuhlfahrer, als Schöffin beim Amtsgericht Bückeburg, bei der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, bei der Bückeburger Tafel sowie als Ausländer-, Asyl- und Flüchtlingsberaterin beim AWO-Kreisverband. Alle Redner hoben ihre Tatkraft hervor. "So viele Aufgaben trauen sich oft Menschen nicht zu, die halb so alt sind", lobte Landrat Jörg Farr, der Klingst den Orden im Beisein ihrer Familie – ein Sohn war eigens aus Washington angereist – überreichte. Klingst wies bescheiden darauf hin, dass die Auszeichnung eigentlich nicht ihr allein, sondern auch den vielen Menschen gebühre, die über die Jahrzehnte mit ihr zusammen gearbeitet und gewirkt haben. Dennoch: Andere Ehrenamtliche konnten sich immer auf ihr Engagement verlassen. So erinnerte sich Klingst daran, dass ihr die Aufgaben von "Alle unter einem Dach" mit den Worten übergeben wurden: Irmgard, mach du das jetzt mal. Foto: privat