BÜCKEBURG (hb/m). Max Ballerstedt und Friedrich Wilhelm Mosebach stehen im Mittelpunkt einer Sonderausstellung, die ab Mittwoch, 13. April, im Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte zu sehen sein wird. "900 Jahre Schaumburg - Highlights der Paläontologie, Geologie und Archäologie", lautet das Thema.
Während der offiziellen Eröffnung im Neuen Ratssaal, wird Dr. Mike Reich von der Universität Göttingen einen Festvortrag zum Thema: "Bückeburg vor 140 Millionen Jahren - Einblicke in eine vergangene Tier- und Pflanzenwelt" halten.
Der Sonderausstellung im Gewölbekeller des Museums Bückeburg an der Langen Straße sind umfangreiche Renovierungen vorausgegangen. Daher freuten sich Dr. Anke Twachtmann-Schlichter, die Leiterin des Museums, und Dr. Wolfgang Vonscheidt vom Vorstand des Trägervereins sehr, als Ulla Giesberg und Ingrid Schley für den Lions Club Judica kürzlich eine Spende in Höhe von 570 Euro überreicht haben, mit denen die Herrichtung mehrerer Ausstellungsstücke durch die Restauratorin Lena Geidner aus Nienburg finanziert werden konnte. Das Museum ist mittwochs bis sonntags in der Zeit von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gern entgegengenommen.
Foto: hb/m