BÜCKEBURG (hb/m). Nicht nur die Bundeswehr steht nach dem Aussetzen der Wehrpflicht vor einer neuen Herausforderung, sondern auch die Betreuungseinrichtungen müssen sich für die Zukunft präparieren und neu aufstellen. Auf der Jahreshauptversammlung der Unteroffiziersheimgesellschaft (UHG) Bückeburg hat der Vorstand den Mitgliedern seine Visionen für die Betreuung der rund 1000 Soldaten, zivilen Mitarbeiter, Lehrgangsteilnehmer und den täglichen Gästen der Heeresfliegerwaffenschule vorgestellt. Der Kasernenkommandant der Schäfer Kaserne, Oberstleutnant Wolfgang Lehmann, lobte nicht nur die hervorragende Arbeit des alten Vorstands, sondern konnte als Wahlleiter auch den neuen Vorstand wählen lassen und ihm viel Erfolg für die Zukunft wünschen. Da an der Spitze des über 450 Mitglieder zählenden Vereins der Unteroffiziere immer ein aktiver Soldat stehen soll, wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Horst "Onkel Hotte" Tegtmeier, der seit 2005 Vorsitzender des Vereins war, in den Vereinsruhestand verabschiedet. Die Geschicke und schwierigen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, ist nun die Aufgabe des neuen Vorstands mit seinem neuen ersten Vorsitzenden Stabsfeldwebel Andreas Paul Schöniger ("Spieß Paule") an der Spitze. Ihm zur Seite stehen der zweite Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Möse, der 1. Schriftführer Stabsfeldwebel Reiner Grot und der 1. Schatzmeister Hauptfeldwebel Michael von Langen und die jeweiligen Stellvertreter. Foto: pr
-
Abschied von Horst Tegtmeier
Hauptversammlung der UHG / Andreas Paul Schöniger neuer Vorsitzender
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum