1. Neue Kurse der VHS

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Nach den Osterferien starten an der Volkshochschule (VHS) Bückeburg wieder viele neue und interessante Kurse. Im Kurs "Goldschmieden" ab 4. Mai können die Teilnehmer in einer kleinen Gruppe aus edlen Materialien wie Silber und Gold einzigartige Schmuckstücke selber anfertigen. Die Kosten belaufen sich auf 110,00 Euro zuzüglich Materialkosten.

    Ab dem 5. Mai von 10 bis 11 Uhr findet ein neuer Pilates-Kurs für Anfänger/innen an insgesamt acht Vormittagen statt. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, stärkt den Rücken, macht die Gelenke beweglicher und die Atmung bewusster. Kosten: 31,00 Euro.

    Ebenfalls am 5. Mai beginnt um 18.30 Uhr ein Vortrag über das Energiefeld eines jeden Menschen. Themen des Abends werden unter anderem sein: Was ist eine Aura, was sind Chakren, wo liegen sie und was bewirken sie in unserem Körper? Kosten: 6,00 Euro. Ein intensives Meditations-Wochenende zu diesem Thema schließt sich vom 13. bis 15. Mai an. Das Seminar "Wortwahltraining von Grund auf" befasst sich m 12. Mai von 18.15 bis 21.30 Uhr mit der Wortwahlbetrachtung und der Anwendung von Begriffen und Formulierungen im passenden Kontext. Kosten: 11,00 Euro zuzüglich Informationsmaterials. Von der Kunst der Renaissance handelt das Wochenendseminar von Dr. Jörg Niemer am 14./15. Mai, jeweils von 11.30 bis 17.30 Uhr. Die Stadtrepublik Florenz entwickelte sich zu Beginn des 15. Jahrhunderts zum Motor der Erneuerung der Künste: der Architektur, Skulptur und Malerei. Es begann die später als "Renaissance" bezeichnete Epoche, die vielmehr Neues denn Wiedergeborenes schuf und nur vordergründig auf antiker Kunst basierte. Der Mensch stand im Mittelpunkt des Geschehens, sein Intellekt durchdrang bislang verborgen gebliebene Bereiche. Nach der Jahrhundertwende wurde Rom unter dem baufreudigen Papst Julius II. das dominante Kunstzentrum, sichtbares Zeichen die von ihm initiierte Neuerbauung der Peterskirche und der vatikanischen Paläste. Kosten: 35,00 Euro.

    Anmeldungen und Auskünfte zu allen Kursen gibt es unter der Rufnummer: 05722 / 95730.