1. Ein prächtiger Maibaum schmückt den Marktplatz

    Der Mai ist gekommen und startet mit traditionellen Beisammensein / Chorgesang und Tanzdarbietungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Bei Sonnenschein, blauem Himmel und einem stürmisch-kalten Wind haben zahlreiche Besucher am Samstagnachmittag das Aufstellen des Maibaums verfolgt. Die Männer der dritten Kompanie mussten unter der Regie ihres neuen Kompaniechefs, Reinhard Peters, wegen des starken Windes mehr Muskelkraft aufwenden, als die Kameraden im Vorjahr, bis der Baum fest verankert war.

    Die etwa elf Meter lange Birke hat bislang auf dem Gelände der Grundschule Im Petzer Feld "in der Ecke gestanden und musste weg", wie Albert Brüggemann, der Vorsitzende des Kulturausschusses, erläuterte. Die Bänder in den Schaumburg-lippischen Farben sind von den Jungen und Mädchen im städtischen Hort gebastelt worden. Das Schmücken des Baumes haben in diesem Jahr Albert Brüggemann, Renate Hattendorf-Strahler und Reinhard Peters übernommen.

    Bürgermeister Reiner Brombach freute sich, dass so viele gekommen waren, um bei der schönen Traditionsveranstaltung dabei zu sein. Es sei ein "prächtiger Maibaum", der aufgestellt worden sei. Die Tradition des Maibaumaufstellens sei in der ganzen Welt verbreitet. In manchen Regionen werde ein geschälter Baum genommen, in Bückeburg immer eine Birke. Er forderte die Besucher auf, gemeinsam die ersten drei Strophen vom Lied "Der Mai ist gekommen" zu singen.

    Anschließend kam Erntefeststimmung auf, als Mitglieder der Trachtengruppe Rusbend um den Maibaum herumtanzten. Im Vorfeld des geselligen Beisammenseins hatten "die Besten und die Begabtesten" der Tanzschule Voges eindrucksvoll ihr Können gezeigt. Der Männergesangverein ("Veronica, der Lenz ist da") hatte bekannte Frühlingslieder gesungen und "Con Voce" die Besucher mit Chorgesang unterhalten. Foto: hb/m