1. Bücherei unterstützt die Leseförderung von Kindern

    "Lesestart Niedersachsen" / Lese-Uni für Kinder bis 10 Jahre

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Kathrin Bormann, die Leiterin der Stadtbücherei an der Schulstraße, und Christian Schütte, Leiter des Fachgebiets Jugend, Schulen und Sport, haben das Projekt "Lesestart Niedersachsen" vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein niedersachsenweites Projekt, das von den Öffentlichen Bibliotheken und der Büchereizentrale Niedersachsen in Kooperation mit der Stiftung Lesen und der Akademie für Leseförderung an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover durchgeführt wird. Zentrales Ziel von "Lesestart Niedersachsen" sei, so Bormann, eine breitenwirksame Leseförderung von Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren in Niedersachsen. Über die Kinderärzte werden im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchung für einjährige Kinder Gutscheine für kostenlose Lesestart-Sets an die Kinder und deren Eltern verteilt. Ein Großteil der Eltern nutzt diese Vorsorgeuntersuchung zum Wohle des Kindes, so dass eine hohe Anzahl junger Familien so erreicht wird. In Bückeburg hat die Stadtbücherei Martin und Kerstin Florian, Fachärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin in der Sackstraße 15, als Kooperationspartner gefunden. Die Gutscheine können in der Stadtbücherei eingetauscht werden. Das Lesestart-Set enthält in einer Stofftragetasche jeweils eine Informationsbroschüre für die Eltern über die Wichtigkeit des Lesens, ein Lesetagebuch, ein Plakat für das Kinderzimmer und das Bilderbuch "Wer versteckt sich auf dem Bauernhof?", das bestens für die Kleinkinder geeignet ist und diese dazu animieren soll, die hinter vielen Klappen versteckten Tiere zu entdecken. Da es das Ziel ist, auch Familien mit Migrationshintergrund zu erreichen, sind die Kernaussagen der Materialien auch in die Sprachen Russisch und Türkisch übersetzt worden. "Die Stadtbücherei soll zu einer dauerhaften Anlaufstelle für junge Familien gemacht werden", erläutert Kathrin Bormann. Als ergänzende Maßnahme bei der Leseförderung läuft in der Stadtbücherei noch das Projekt "Lese-Uni" für Kinder bis zu zehn Jahren. Außer Vorlesungen finden Bilderbuchkino, Sing- und Fingerspiele für die Jüngsten, ein Bücherei-Quizz und viele weitere Aktionen rund ums Buch statt. Die nächsten Vorlesungen finden am 24. Mai, 7. Juni, 21. Juni und 5. Juli, jeweils dienstags um 16 Uhr in der Stadtbücherei, statt. Foto: hb/m