BÜCKEBURG (hb). Im Rahmen eines Tags der offenen Tür wurden bei der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg Stadt jetzt die "Feuerfüchse" offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Es handelt sich dabei um die zweite in Bückeburg und landkreisweit 56. Kinderfeuerwehr, die gegründet wurde.
Seit wenigen Wochen tun inzwischen 27 Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren "ihren Dienst" auf dem Gelände des Gerätehauses der Stützpunktwehr an der Röntgenstraße. Und sie haben schon viel gelernt, wie die zahlreichen Besucher an diesem Nachmittag begeistert feststellen konnten.
"Heut´ ist Feuerwehr, heut´ gehen wir hin. Jeden Dienstag sind wir hier. Wir sind die Feuerfüchse", sangen sie herzerfrischend und klatschten im Takt dazu.
Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr hat die Ortsfeuerwehr gleichzeitig ihr ehrenamtliches Engagement ausgeweitet. Federführend für die junge Truppe sind Kristina Rust in Zusammenarbeit mit ihren Stellvertreterinnen Gisa Harms und Karin Schmidt. Die fachlich qualifizierten und hochmotivierten Feuerwehrfrauen führen die Kleinen kindgerecht an den Brandschutz heran. Zunächst wird neben Spiel und Spaß gelehrt, wie man sich im Notfall verhalten muss und dass man mit Feuer nicht leichtfertig umzugehen hat. Im Vordergrund stehen jedoch auch der Gemeinschaftssinn, lehrreiche Spiele und viel Bewegung.
Die Erstausstattung der "Feuerfüchse" wurde von der Stadt geponsert. Die niedlichen T-Shirts und Käppis gibt es allerdings erst dann, wenn die Kinder fünfmal an den Treffen teilgenommen haben.
Nach den Worten des stellvertretenden Bürgermeisters Horst Schwarze wird die Stadt auch weiterhin für die Kosten geradestehen. Man sei verpflichtet, mit der Gründung von Kinderfeuerwehren "die gleichzeitig auch Sozialstation sind" auf den vielzitierten demografischen Wandel reagieren. Das sehe der Feuerschutzausschuss der Stadt ebenso. Kinder müssten schon früh an das Ehrenamt Brandschutz herangeführt werden, um sich als Jugendliche und Erwachsene einmal dafür zu entscheiden, weiter aktiv mitzumachen.
Freuen durfte sich die kleinste Löschtruppe dann auch über tolle Spiele, die ihnen von Vertretern der Kreisfeuerwehren und anderen Ehrengästen anlässlich ihrer Gründung übergeben wurden. Da wird jedenfalls keine Langeweile aufkommen.
Mutti Andrea Schubert hatte zuhause die Kochlöffel geschwungen und die kleine Gesellschaft mit einer Sahnetorte in Form eines Löschfahrzeugs überrascht. Die Torte wurde genauso schnell verputzt wie eine Menge Pommes und Würstchen, die nach dem "ersten Einsatz" als Belohnung auf die Kinder warteten. Foto: hb