1. Der Fürst wirbt für Ausflüge in die historische Residenzstadt

    Sonderzug bringt 100 Besucher ins Schloss / Großveranstaltungen vorgestellt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Mehr als 100 Besucher aus Hannover waren auf Einladung des Fürstenhauses in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG mit einer exklusiven Sonderfahrt in die historische Residenzstadt gekommen, um hier einen schönen Tag zu verbringen.

    Empfangen wurden die Gäste aus der Landeshauptstadt nach ihrem Spaziergang vom Bahnhof zum Schloss bei herrlichstem Sonnenschein mit einem kühlen Glas Sekt vor dem Reithaus der Fürstlichen Hofreitschule. Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe nutzte dort gleich nach der Begrüßung die Gelegenheit, für Ausflüge in die historische Residenzstadt, den Besuch des Schlosses und der vielen anderen Sehenswürdigkeiten zu werben.

    Schließlich sei Bückeburg nur eine dreiviertel Stunde von Hannover entfernt und nach dem Motto "Raus aus der Region" geradezu ein Katzensprung für Besucher. Unterstützt wird Fürst Alexander im Rahmen seiner Werbekampagne für diverse Großevents im Schloss von der Deutschen Bahn AG: "In kurzer Zeit sind Sie mit dem günstigen Niedersachsen-Ticket in unserer wunderschönen Stadt", erklärt der Schlossherr und merkte an, dass es lohnenswert sei, öfter wiederzukommen. Die S-Bahn Hannover, die gerade ihren 10. Geburtstag gefeiert hat, und das Fürstenhaus hatten vor kurzem eine Kooperation abgeschlossen, und seither wird gemeinsam kräftig die Werbetrommel für den Besuch der Sehenswürdigkeiten und Events rund um das Schloss gerührt.

    Dazu zählen dieses Jahr noch Großveranstaltungen, wie unter anderem die "Landpartie Schloss Bückeburg" vom 23. bis 26. Juni, der "Feuerzauber", ein großes Musikfeuerwerk am 2., 9. und 30. Juli, die Landmesse "Ährensache", am 18. September, das Abschlusskonzert der Internationalen Musikakademie für Solisten (IMAS) im Festsaal des Schlosses am 18. September und der "Weihnachtszauber Schloss Bückeburg" vom 25. November bis 4. Dezember.

    Auf die Sonderzuggäste wartete hier ein schöner Tag mit einem strammen Programm. Dazu zählten barocke Reitvorführungen, ein Mittagsbüfett in der "Alten Schlossküche", eine Schlossführung sowie wahlweise Besichtigungen des Hubschraubermuseums, des Mausoleums und eine Stadtführung. Foto: hb