MÜSINGEN (hb/m). "Hier ist eine sehr gute Arbeit geleistet worden, davor ziehe ich meinen Hut", würdigte Bückeburgs stellvertretender Bürgermeister Horst Schwarze das Engagement der Jugendfeuerwehr Müsingen in den vergangenen 35 Jahren. "Tolle Leistungen", sagte auch der stellvertretende Leiter der Kreisjugendfeuerwehr, Jan Heinemann, und überreichte einen Ehrenteller.
Auch Ortsvorsteher Gerhard Heinrichsmeier, Stadtbrandmeister Marko Bruckmann, Stadtjugendfeuerwehrwart Maic Schillack und Ortsbrandmeister Sven Buchenau betonten in ihren Ansprachen die Einsatzfreude und den Stellenwert der Müsinger Jugendwehr, die zurzeit von der Jugendwartin Steffi Bruns und ihrem Stellvertreter Kai Jost geführt wird. Buchenau wies darauf hin, "dass die Hälfte des Müsinger Ortskommandos und Dreiviertel aller Aktiven aus den Reihen der Jugendfeuerwehr stammen." In seinem Rückblick erinnerte der Ortsbrandmeister an die vom heutigen Ehrenortsbrandmeister Manfred Mistereck erfolgte Gründung im Jahr 1976. Seitdem haben die Müsinger 18 Stadtmeistertitel errungen, wurden dreimal Kreis- und dreimal Bezirksmeister. Größter Erfolg ist ein dritter Platz bei den Landesmeisterschaften gewesen. Vor vier Jahren erfolgte eine Kooperation mit den Scheier Jugendlichen. Seitdem wurde dreimal in Folge der Stadtmeistertitel errungen. Die Geburtstagsfeier bot ein buntes Rahmenprogramm. Hingucker war das Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr Bückeburg-Stadt, das Wagemutigen einen Überblick über das Festgeschehen aus luftiger Höhe ermöglichte. Zwei Fahrzeuge der Flugplatzfeuerwehr Achum, ein "Ergänzungslöschfahrzeug" aus dem Baujahr 1955 sowie ein Tragkraftspritzenanhänger aus dem Jahr 1969 konnten ebenfalls besichtigt werden. Foto: hb/m